Schwangerschaftskonfliktberatung und psychische Erkrankung
Zielgruppe
Beraterinnen und Berater bei den Schwangerschaftsberatungsstellen
Ziele und Inhalte
Schwangerschaft, Geburt und frühe Mutterschaft bergen ein deutlich erhöhtes Risiko für Frauen, psychisch zu erkranken.
Neben psychosozialen Belastungen geht es in der Veranstaltung um den Zusammenhang zwischen hormoneller Steuerung und Neurotransmittern bei spezifischen psychischen Erkrankungen.
Dieser Zusammenhang wird anhand der beiden wichtigsten Krankheitsbilder Psychosen und Depression vorgestellt.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Erkennen spezifischer Symptome und Risikofaktoren für Frauen in dieser Zeit gelegt.
Weitere Schwerpunkte:
- Überblick über pharmakologische und psychotherapeutische Behandlungskonzepte
- Darstellung des Verlaufs von Persönlichkeitsstörungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und früher Mutterschaft
- Erörterung möglicher Risikofaktoren
Fragen der Gestaltung und Strukturierung der Beratung können auch anhand von Praxisbeispielen aus dem Arbeitsfeld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bearbeitet werden.
Die Vermittlung einer realistischen Einschätzung der Hilfemöglichkeiten und Grenzen und der Notwendigkeit von Kooperation mit anderen Hilfesystemen steht im Vordergrund.
Methoden
Referat und Diskussion
Hinweise
Veranstaltungszeiten:
9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (grüner Daumen nach oben)
- Veranstaltungsnummer:
- 18-2-STI11-1
- Zeit und Ort:
- 14.09.2018
- Bildungszentrum Schloss Flehingen
- Preis:
92,00 €
- Maximale Teilnehmeranzahl:
- 8 – 20
- Referent/in:
- Horst Köster, Bellheim
- Fachliche Auskünfte:
- Sabine Weinbrenner
Tel. 0711/6375-514
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Fax 0711 6375-125
Mo-Do 9-12, 13-16:30 Uhr
Fr 9-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download