Die Vertrauliche Geburt - Herausforderungen, Abläufe, Kooperationen
Qualifizierungsveranstaltung
Zielgruppe
Beraterinnen und Berater bei den Schwangerschaftsberatungsstellen
Ziele und Inhalte
Die Beratung von Schwangeren mit Anonymitätswunsch ist gesetzliche Aufgabe aller Schwangerschaftsberaterinnen und Schwangerschaftsberater. Will die Schwangere anonym bleiben und das Kind zur Adoption freigeben, kann durch das Verfahren der Vertraulichen Geburt eine medizinisch betreute Entbindung ermöglicht, die Vertraulichkeit der Frau gesichert und das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Herkunft gesichert werden.
Den Schwangerschaftsberatungsstellen wird dabei eine zentrale und steuernde Funktion zugewiesen, die zahlreiche Fragen und Herausforderungen mit sich bringt:
- Was weiß man über die anonyme Kindsabgabe? In welcher Situation befinden sich die Schwangeren, was sind ihre Motive?
- Was sind die Aufgaben aller Beraterinnen und Berater und was die Aufgaben der qualifizierten Fachkraft?
- Wie ist der konkrete Ablauf des Verfahrens und worauf ist besonders zu achten?
- Wie sehen die Schnittstellen zu den anderen Akteuren im Verfahren aus?
- Welche Kooperationsformen sind nötig und hilfreich?
- Wie kann es gelingen, mit der Klientin gut im Kontakt zu bleiben?
- Wie ist die eigene Haltung zum Thema Vertrauliche Geburt und Adoption?
Ergänzend hierzu wird Frau Miller-Lika über allgemeine Grundsätze der Adoption sowie über Ablauf und Verfahren der Adoptionsvermittlung informieren.
Methoden
Vortrag, Diskussion, Eigenreflexion, Kleingruppen und Fallbeispiele
Hinweise
Das Seminar entspricht den Fortbildungsstandards der Pilotfortbildungen 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und qualifiziert zur Fachkraft für Vertrauliche Geburt.
Veranstaltungszeiten:
1. Tag: Beginn: 10:00 Uhr
2. Tag: Ende: 16:00 Uhr
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (grüner Daumen nach oben)
- Veranstaltungsnummer:
- 18-2-STI19-1
- Zeit und Ort:
- 22.10.2018 - 23.10.2018
- Bildungszentrum Schloss Flehingen
- Preis:
Mit Übernachtung 245,50 € Ohne Übernachtung 192,00 €
- Maximale Teilnehmeranzahl:
- 8 – 18
- Referent/in:
- Monika Miller-Lika, Stuttgart
Heike Pinne, Darmstadt
Margarita Straub, Ulm
- Fachliche Auskünfte:
- Sabine Weinbrenner
Tel. 0711/6375-514
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Fax 0711 6375-125
Mo-Do 9-12, 13-16:30 Uhr
Fr 9-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download