Newsletter Oktober 2019
 
 
KVJS-Newsletter Jugendhilfe Titelbild
 
 

Guten Tag,

ein zentraler Baustein der Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe sind Angebote der Fort- und Weiterbildung. Denn die Definition von Fachlichkeit in der Jugendhilfe ist längst keine Konstante mehr, da der jeweilige Wissensstand der Fachkräfte durch neue Erkenntnisse, aber auch durch neue Trends in immer kürzeren Abständen aktualisiert werden muss, auch weil sich die Gesellschaft, für die die Kinder und Jugendlichen gebildet, gefördert und gestärkt werden sollen, in einem stetigen Wandel befindet. Um den ständig neuen Herausforderungen und Anforderungen gerecht zu werden, reicht die einmal erfahrene Ausbildung selbst oft nicht aus. Damit die Fachkräfte der Jugendhilfe auf aktuelle Situationen zielführend reagieren und die anstehenden Aufgaben umfassend und effektiv erfüllen können, hat das KVJS-Landesjugendamt auch für das Jahr 2020 ein umfassendes Tagungs- und Fortbildungsangebot mit einem hohen Praxis- und Anwendungsbezug entwickelt.

Dass die Digitalisierung auch den Bereich der Fortbildung erfasst, ist nichts Neues. Dies betrifft sowohl die Inhalte als auch die Formate der Angebote. Daher haben wir es uns in den letzten Monaten verstärkt zur Aufgabe gemacht, uns hier neu und breiter aufzustellen. Deshalb bietet das KVJS-Landesjugendamt verstärkt Online-Schulungen und die Möglichkeit des Online-Lernens an. Ziel ist es, fachliche Inhalte auch mit digitalen Medien zu vermitteln.

Einen Auszug aus unserem Fortbildungsprogramm 2020 finden Sie auf den folgenden Seiten. Zum Gesamtprogramm gelangen Sie über unsere Homepage: www.kvjs-fortbildung.de »

Daneben enthält auch dieser Newsletter wieder viele aktuelle Themen, Infos und Veranstaltungshinweise aus der Kinder- und Jugendhilfe.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme und erkenntnisreiche Lektüre!

Ihr Reinhold Grüner
Leiter KVJS-Landesjugendamt

 
 

Themen der Ausgabe Oktober 2019