Textversion
Bildung für alle Impressionen Freitag 13.7. vorm. Freitag, 13.7. nachm. Samstag, 14. Juli
Startseite Freitag, 13.7. nachm.

Freitag, 13.7. nachm.


Die Veranstalter Impressum Grußworte

Freitag, 13.7.

Am Freitagnachmittag können Sie aus unseren fünf angebotenen Fachforen nach Ihren Interessen wählen. Die Fachforen finden durchgehend mit kleinen Pausen statt. Ein Wechsel zwischen den Foren ist nicht möglich. Parallel zu den Foren bietet die AG Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe Stuttgart ein Spiel- und Kulturprogramm für Kinder auf dem Stuttgarter Marktplatz.

14.00-18.00 Uhr


Forum: Bildung/Betreuung/Erziehung

Erziehung, Betreuung und Wissensvermittlung bilden die Grundlagen im Gesamtsystem Bildung. In der Praxis haben sich vielfältige Formen und Ausprägungen der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe entwickelt und etabliert: Freizeitbezogene Aktivitäten mit Schülern/-innen, Bildungsprojekte im Sozialraum, Ganztagsangebote für Schulkinder, die Zusammenarbeit mit den Hilfen zur Erziehung, etc.

Es entsteht ein Praxisfeld, das sich zunehmend heterogen entwickelt und Züge eines Querschnittthemas annimmt. Wer bedarfs- und ressourcenorientiert in diesem Feld der Zusammenarbeit handeln möchte, sieht sich vor der Notwendigkeit eines erhöhten Koordinierungsaufwands. Im Forum werden Wege aufgezeigt, wie durch eine integrierte Bildungsplanung die Begrenzungen der Teilsysteme Kinder- und Jugendhilfe sowie Schule überwunden werden können.

Einstiegsreferat
Dr. Stephan Maykus, Leiter des Arbeitsbereiches "Jugendhilfe und Ganztagsschule" im Institut für soziale Arbeit e.V., Münster Download [338 KB] + Präsentation [260 KB]

Aus der Praxis
Das Freiburger Modell der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Hermann Maier, Staatliches Schulamt für die Stadt Freiburg
Friedrich Schmid, Sozial- und Jugendamt, Stadt Freiburg
Download [116 KB]

Podiumsdiskussion

Gabriele Müller-Trimbusch, Vorsitzende des Sozialausschusses Städtetag
Baden-Württemberg, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart
Sabine Kurtz, MdL, Jugendpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion
Christoph Bayer, MdL, Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
Thomas Franz, Kreisjugendring Göppingen e.V.
Dr. Stefan Maykus, Institut für soziale Arbeit e.V., Münster

Podiumsmoderation
Sigrid Schöttle, Evangelische Akademie Bad Boll

Vorbereitungsgruppe
Roland Kaiser, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband,
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Magdalena Moser, Diakonisches Werk Baden
Eva Lang, Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.



***********************************************************************


Forum: Migration

Interkulturelles Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe erlebt zur Zeit einen Boom. In den Großstädten des Landes haben bis zur Hälfte der Jugendlichen einen Migrationshintergrund. Schon heute sind bisweilen nicht-deutsche Wurzeln nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Durch die intensive gesellschaftliche Debatte über Zuwanderung und das Aufbrechen alter Blöcke wird die Frage nach Kriterien für gelungene Integration heute ideologiefreier geführt als in der Vergangenheit.

Ungesicherte Aufenthaltstitel, sprachliche und schulische Defizite, eine Überbetonung der Herkunftsethnie, sowie eine fehlende berufliche Perspektive sind Phänomene, mit denen die Fachleute in der Kinder- und Jugendhilfe tagtäglich konfrontiert sind.

Vor diesem Hintergrund werden in dem Forum insbesondere folgende Fragen diskutiert: Was muss in relevanten Bereichen geändert werden, damit eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen gelingt? Welchen Herausforderungen muss sich die Kinder- und Jugendhilfe stellen, um ihren Beitrag für einen Integrationsprozess zu sichern?

Einstiegsreferat
„Kriterien für gelungene Integration“
Prof. Dr. Albert Scherr, PH Freiburg Download [112 KB]

Statements der Tischmoderatoren/-innen des World-Cafés
Christian Storr, Leiter der Stabsstelle Integration der Landesregierung Baden-Württemberg
Ulrike Mucke, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit Diözese Rottenburg-Stgt e.V.
Ingrid Scholz, Diakonisches Werk der ev. Kirche in Württemberg e.V.
Susanna Steinbach, KJR Rems-Murr e.V.
Ernst Strohmeier, Deutsche Jugend aus Russland im SJR Stuttgart e.V.
Kerim Arpad, European Assembly of Turkish Academics
Martin Bachhofer, Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit
Gerlinde Röhm, Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.

Diskussion im World-Café
Anschließend Zusammenfassung der Impulse aus dem World-Café zu konkreten Forderungen an die Landespolitik.

Gesamtmoderation
Frank Baumeister, Geschäftsführer KJR Rems-Murr e.V.



***********************************************************************



Forum: Berufliche und soziale Integration

Berufliche Bildung und der Eintritt in Erwerbsarbeit sind zentrale Themen und Herausforderungen für junge Menschen in der heutigen Zeit. Sie bilden nach wie vor eine wesentliche Voraussetzung für die biographische Entwicklung sowie für eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration und Teilhabe. Vor dem Hintergrund einer hohen Erwerbslosigkeit, fehlender Ausbildungsplätze und steigender Anforderungen stehen Jugendliche heute mehr denn je vor besonderen Herausforderungen, wenn sie das primäre Bildungssystem in Richtung Ausbildung und Arbeit verlassen. Im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Möglichkeiten und Angeboten zur beruflichen Integration kommt der Gestaltung gelingender Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf eine zentrale Bedeutung zu.
Die Bedeutung von Arbeit und Beruf für die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen - insbesondere auch derjenigen mit schwierigeren Startvoraussetzungen - bildet einen Schwerpunkt dieses Forums.

Schlaglichter
- Theaterszenen aus „Markt des Lebens“
Von und mit Jugendlichen der Jugendberufshilfe „Future“, Bruderhaus Diakonie, Deggingen
- Vorstellung erfolgreicher Modelle für einen gelingenden Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf – moderiertes Gespräch mit Jugendlichen und Projektverantwortlichen:
„Assistierte betriebliche Ausbildung“; Evangelische Gesellschaft e.V., Stuttgart
„ABba – Ausländische Betriebe bilden aus“; Caritasverband für Stuttgart und IHK Region Stuttgart
“ Was schaffst Du?" Waldhaus Hildrizhausen Jugendhilfe gGmbH in Kooperation mit Kommunen im Landkreis Böblingen Download [84 KB]

Moderation
Christian Turrey, Stellvertretender Chefredakteur, Redaktion Kirche im Privatradio/TV

Fachvortrag
„Zum Stellenwert der Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe innerhalb der Jugendhilfe“
Prof. Dr. Peter Schruth, Hochschule Magdeburg-Stendal - Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen Download [113 KB]

Anschließend Diskussion und Austausch zu Modellen und Vortrag.

Gesamtmoderation
Hans-Peter Häußermann, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Olaf Kierstein, Diakonisches Werk der ev. Kirche in Württemberg e.V.

***********************************************************************

Forum: Armut

Armut beziehungsweise Unterversorgung zählt zu den gewichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und kann über Defizite in verschiedenen Dimensionen der Lebenslagen (z.B. Bildung, Gesundheit, soziale Integration) zu anhaltender Benachteilung führen. Das Forum stellt dar, welche Auswirkungen Armut auf die Lebenssituation und die Zukunftsperspektiven von Mädchen und Jungen im Kinder- und Jugendalter hat und wie diese die Lebenslage Armut erleben und bewältigen. Neu ist die Perspektive des Resilienzkonzepts, d.h. nach den Ressourcen und nicht nur nach den Risiken zu fragen, wobei sich dabei wertvolle Hinweise für Prävention und Intervention in Familien, Kindertagesstätten, Schulen und Quartier ergeben. Die Zusammenschau der einzelnen Beiträge zeigt, welchen Herausforderungen sich die Jugendhilfe und -politik im Hinblick auf die Intervention und Prävention von Armut bei Kindern und Jugendlichen stellen muss.

Hauptvortrag
„Risiko und Resilienz – was arme Mädchen und Jungen stärkt“
Dr. Antje Richter, Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V.

Schlaglichter
Fette Chance - heute reden wir! - Bericht vom 1. Stuttgarter Jugendkongress
Volker Häberlein, Evangelische Gesellschaft Stuttgart
Zukunftsperspektiven von Hauptschüler/innen ohne Berufsperspektive, die sich darauf einstellen müssen, keine Arbeit zu haben und damit über wenig Geld zu verfügen.
Schuldenfrei. Zukunft frei. - Ein interaktives und multimediales Ausstellungsprojekt
Martin Tertelmann, Leiter des Ausstellungsprojektes „Schuldenfrei. Zukunft frei.“ der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart
Projektarbeiten von Jugendlichen für Jugendliche zu den Themen: Werbung, Konsum, Schulden, Marken, Werte und wirtschaftliche Kompetenz.
Einkommensverhältnisse junger Mütter – erhöhtes Risiko für Mutter und Kind?
Barbara Stanger und Sandra Müller, ESF-Projekt „Entwicklung von Bildungspotentialen junger Mütter“, Förderband e.V. Mannheim
Ulrike Scheurich, Leiterin Soziale Dienste, Jugendamt Stadt Mannheim
Auswirkungen der finanziellen Situation junger Mütter beim Übergang in eine Ausbildung auf die Lebenssituation von Mutter und Kind.
Hartz IV – Chancen und Risiken für junge Menschen
Uwe Buchholz, Straßensozialarbeiter, Sozial- und Jugendbehörde, Stadt Karlsruhe Enrico Habla, Ansprechpartner für junge Erwachsene, Job-Center Karlsruhe
Auswirkungen der Prinzipien des Forderns und des Förderns nach SGB II auf die Berufs- und Lebensgestaltung junger Menschen unter 25 Jahren.

Gesamtmoderation
Ulrike Sammet, LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg
Matthias Reuting, LAG Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg

Materialien:
Armut und Resilienz [119 KB] - Artikel: Was brauchen arme Kinder?
Vortrag Armut und Resilienz [2.861 KB] - KJHT Stuttgart

***********************************************************************



Forum: Europa

Die Europäische Union wächst weiter und verändert sich sowohl geographisch als auch in ihren politischen Zuständigkeiten. Deutschland hatte seine Ratspräsidentschaft der Europäischen Union im ersten Halbjahr 2007 unter das Motto „Europa gelingt gemeinsam“ gestellt. Unser Alltag wird durch die Entwicklungen in vielen Politikbereichen der Europäischen Union nachhaltig beeinflusst, auch wenn dies oft so nicht bewusst ist. Dabei hat sich neben den dominierenden ökonomischen Politikbereichen eine eigenständige europäische Jugendpolitik entwickelt. Das „Europäische Weißbuch Jugend“, der europäische „Pakt für die Jugend“ oder das Aktionsprogramm „JUGEND in Aktion“ markieren Eckpunkte dieser Jugendpolitik. Zugleich wird Jugendpolitik in anderen Politikfeldern wie der Bildungs-, der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik verstärkt als Querschnittspolitik verstanden.
Das Fachforum Europa befasst sich intensiver mit den Fragen: Welche Wirkung hat Europa bei Jugendlichen, wie bewerten sie die europäischen Entwicklungen und ihre eigene Rolle darin? Welche Chancen, Risiken und Mitgestaltungsmöglichkeiten sehen junge Menschen in Europa? Wie entwickeln sich die europäische Jugendpolitik und ihre Förderprogramme? Welche Bedeutung wird dies alles für die Kinder- und Jugendhilfe in Baden-Württemberg haben?

Fachvorträge
„Erwartungen und Einstellungen junger Menschen in Europa“
Dr. Barbara Tham, MitWirkung junger Menschen im europäischen Kontext, Forschungsergebnisse der Forschungsgruppe Jugend und Europa des Centrums für angewandte Politikforschung der Universität München

„Europäische Jugendpolitik, aktuelle Entwicklungen und Programmlinien
im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe“
Ulrich Beckers, Deutsche Agentur, JUGEND in Aktion
Hans Steimle, Y.E.S. EWIV- Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung/BAG Ev. Jugendsozialarbeit, Stuttgart

Anschließend Diskussion.

Gesamtmoderation
Mike Cares, Amt für evangelische Kinder- und Jugendarbeit, Baden
Dr. Maria Hackl, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Martin Roller, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband,
Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Materialien:
Dr. Barbara
Tham, EU [124 KB]