KVJS-Logo Jugendhilfe
  KVJS Newsletter Soziales
 

Franz Schmeller

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir begrüßen Sie herzlich zum Juni-Newsletter mit den neuesten Informationen.

Das Thema Datenschutz ist derzeit in aller Munde, denn seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-grundverordnung (DSGVO). Das hat uns veranlasst, die allgemeinen Informationen zum Datenschutz auf unserer Homepage zu ergänzen.

Auch bei der Registrierung zum Mitgliederbereich und bei Registrierungen für unseren Newsletter Soziales haben wir unsere Datenschutzerklärung angepasst. Damit wird transparent gemacht, wofür wir Ihre Angaben benötigen, was damit geschieht und welche Rechte Sie haben. An dieser Stelle versichern wir noch einmal ausdrücklich, dass für den Newsletter Ihre Daten (Vor- und Nachname, E-Mailadresse und Stadt-/Landkreis) ausschließlich für die Legitimierung für den Bezug des Newsletters sowie für den Versand des Newsletters benutzt werden und wir diese Daten nicht an Dritte weitergeben.

Ziel des Newsletters ist es, Ihnen Informationen über aktuelle Entwicklungen aus den Aufgabenbereichen des Dezernats Soziales zeitnah und direkt zur Verfügung zu stellen. Auch wenn Sie nicht regelmäßig in unseren Mitgliederbereich schauen, finden Sie die zuletzt eingestellten Beiträge wie Rundschreiben oder Tagungsunterlagen im Newsletter wieder. Wichtige Termine kündigen wir rechtzeitig an und weisen auf aktuelle Fortbildungsangebote hin. Es gibt zudem ein Newsletter-Archiv im Mitgliederbereich, falls Sie später etwas nachlesen möchten.

Natürlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit abzumelden. Entweder über den entsprechenden Link ganz am Ende jedes Newsletters oder direkt auf unserer Website hier. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie diesen Newsletter auch weiterhin erhalten möchten.

Mit freundlichen Grüßen

Franz Schmeller
Leiter Dezernat Soziales

Die Themen im Juni 2018:
  • Aktuelle Termine 
    » KVJS Tagungen / Messen und Kongresse
  • Betreuungsrecht
    » Patienteninformation zu Demenz auf dem WEB (Wissensportal für ehrenamtliche
       Betreuer)
    » BGH-Beschluss zur Betreuungsbedürftigkeit
    » BGH-Beschluss zum Gefährdungsbegriff nach langer Unterbringungsdauer
  • FaWo - Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen
    » Landesstrategie "Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten."
  • Fortbildung
    » freie Plätze - Vorschau
  • Leben im Alter
    » Innovationsprogramm Pflege 2019
    » Tagungsunterlagen der Fachtagung "Betreute Wohnkonzepte im Quartier" am
       16. Mai 2018 in Stuttgart sind online
  • Publikationen
    » Wissenschaftlicher Bericht Inklusionskonferenzen
  • Recht und Gesetz
    » Blindenhilfe nach § 72 SGB XII - Bundesrat stimmt der Erhöhung zum 1. Juli 2018 zu
  • Rundschreiben
    » Nr. 7/2018 "Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Formblatt Hb/A
                          Redaktionelle Anpassungen und neue EU-Datenschutzgrundverordnung"
                          mit einer Anlage
    » Nr. 6/2018 "Investitionskostenpauschale bei ambulanten Pflegediensten"
  • Verschiedenes
    » Land investiert 1,5 Millionen Euro in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
    » LesArt "Fußball-WM und Schöne Junitage"
  • Zu guter Letzt 
    » Ansprechpersonen Dezernat 2
    » Newsletter: nächster Versandtermin, Archiv, Newsletter empfehlen, Newsletterdaten
    » Impressum
Aktuelle Termine

KVJS TAGUNGEN:

25. und 26. Juni 2018 im KVJS-Tagungszentrum Gültstein
Jahrestagung für Sozialplanerinnen und Sozialplaner

Die diesjährige Jahrestagung bietet wieder eine Mischung aus Fachthemen, Praxisbeispielen und aktuellen Informationen. Sie dient zur Vertiefung fachlicher Kompetenzen und fördert den landesweiten Erfahrungsaustausch untereinander. Das Programm wurde von einer Vorbereitungsgruppe erarbeitet, die aus Sozialplanerinnen und -planern der Stadt- und Landkreise gebildet wurde. Schwerpunkt 2018 sind das Bundesteilhabegesetz, die Zukunft der investiven Förderung und das Thema Sozialpsychiatrie. Es konnten bereits Referenten von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) und aus dem Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gewonnen werden.

» Online-Anmeldung hier   

---------- 

4. Juli 2018 in Gültstein
Jahrestagung zu Vergütungen, Entgelte, Vertragswesen

» Online-Anmeldung hier

........................................................ 

Neuer Termin Jahrestagung Fallmanagement in der Eingliederungshilfe!
27. November 2018 im Bildungszentrum Flehingen

Die ursprünglich für den 25. Juni 2018 vorgesehene Jahrestagung Fallmanagement in der Eingliederungshilfe mit dem inhaltlichen Schwerpunkt zum künftigen Bedarfsermittlungs-instrument in Baden-Württemberg musste bedauerlicherweise aufgrund des derzeitigen Entwicklungsstandes und des noch offenen Abstimmungsprozesses auf Landesebene Anfang Mai abgesagt werden. Erfreulicherweise können wir Ihnen als neuen Termin für die Jahrestagung Fallmanagement jetzt den 27. November 2018 im Bildungszentrum Flehingen bestätigen.

» Online-Anmeldung hier

........................................................ 

Vorankündigung: 

28. November 2018 in Stuttgart 
KVJS-Fachtag: "Integrierte Sozialplanung für ältere Menschen – Altenhilfe meets Behindertenhilfe" 

Am 28. November 2018 wird im Tagungsbereich des KVJS ein Fachtag zum Thema Schnittstellen zwischen der Sozialplanung der Behindertenhilfe und der Altenhilfeplanung stattfinden. Ein Schwerpunkt werden Quartierskonzepte sein. Der Fachtag wird einen Fachvortrag und Workshops mit Praxisbeispielen beinhalten. Der Tag dient dem kommunalen Austausch und richtet sich deshalb an die Sozial- und Altenhilfeplanerinnen und -planer der Stadt- und Landkreise. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Eine Einladung mit Programm folgt.

» Online-Anmeldung hier

........................................................

MESSEN UND TAGUNGEN:

19. - 20. Juni 2018 in Berlin
Altenheim Expo Berlin 2018
» weitere Informationen

26. - 29. September 2018 in Düsseldorf
Rehacare 2018
» weitere Informationen

Betreuungsrecht

NEU auf dem Wissensportal für ehrenamtliche Betreuer:

Patienteninformation der Bundesärztekammer zum Thema "Demenz - eine Herausforderung für Angehörige"

.........................................................

Betreuungsbedürftigkeit: Gericht darf Untersuchung anordnen - auch gegen den Willen des Betroffenen, BGH-Beschluss vom 24. Januar 2018 – XII ZB 292/17

Liegen hinreichende Anhaltspunkte vor, die für eine Betreuungsbedürftigkeit eines Betroffenen sprechen, kann das Betreuungsgericht ein Gutachten nach § 280 FamFG einholen und gegebenenfalls gemäß § 283 Abs. 1 Satz 1 FamFG auch eine Untersuchung des Betroffenen sowie dessen Vorführung anordnen – auch gegen den Willen des Betroffenen.

Den Beschluss finden Sie hier.

.........................................................

Zum Gefährdungsbegriff bei langer Unterbringungsdauer, BGH-Beschluss vom 24. März 2018 – XII ZB629/17

a) Der Gefährdungsbegriff des § 1906 Abs. 1 Nr. 1 BGB bleibt auch bei einer bereits länger andauernden Unterbringung unverändert, so dass die (weitere) zivilrechtliche Unterbringung eine – nach wie vor bestehende – ernstliche und konkrete Gefahr für Leib oder Leben des Betroffenen voraussetzt.
 b) Besonderheiten können sich bei einer bereits mehrere Jahre währenden Unterbringung allerdings mit Blick auf die Feststellung der von § 1906 Abs. 1 Nr. 1 BGB vorausgesetzten Gefährdung von Leib oder Leben des Betroffenen und die hierfür gebotene Begründungstiefe der gerichtlichen Entscheidung sowie für die Frage der Verhältnismäßigkeit der Freiheitsentziehung ergeben.

Den Beschluss finden Sie hier.

FaWo - Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen

Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.

Die Landesstrategie  "Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten." des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg unterstützt Kreise und Kommunen bei der Etablierung und Weiterentwicklung von Quartieren vor Ort. Ziel ist es, den sozialen Lebensraum in den Nachbarschaften, Stadtvierteln, Dörfern und Gemeinden in Baden-Württemberg langfristig zu stärken und eine hohe Lebensqualität sowie Teilhabe für alle dort lebenden Menschen zu ermöglichen.

Die Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen ist Teil des Informations- und Beratungsnetzwerkes der Landesstrategie.

Lesen Sie weitere Informationen und Hinweise zur Strategie "Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten." und zum aktuellen Sonderförderprogramm.

Fortbildung

Die neuen Fortbildungsprogramme 2018 finden Sie als pdf-Dateien jeweils hier.

Die folgenden Veranstaltungen können Sie direkt online buchen oder Sie verwenden das Formular zur Faxanmeldung weiter unten.

>> INKLUSION <<

Terminänderung!

Die Veranstaltung "Gesprächsführung mit Menschen mit psychischer Behinderung" wurde aus organisatorischen Gründen vom 26. September 2018 auf den 7. November 2018 verschoben.
» Online-Anmeldung hier

26. September 2018 in Stuttgart, KVJS
Leistungen in der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII in Form von Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung sowie zur schulischen Ausbildung für einen angemessenen Beruf im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung
» Online-Anmeldung hier

.........................................................

>> EINGLIEDERUNGSHILFE / BTHG <<

9. - 10. Juli 2018 in Gültstein
Erbrecht Grund- und Aufbauseminar
» Online-Anmeldung hier

18. September 2018 in Stuttgart, KVJS
Einsatz von Einkommen in der Eingliederungshilfe
» Online-Anmeldung hier

24. September 2018 in Flehingen
Sozialhilfe nach dem SGB XII - Grundseminar
» Online-Anmeldung hier

.........................................................

>> FORTBILDUNGSREIHE FALLMANAGEMENT <<

Den <link file:19290 _blank die>Flyer für das Jahr 2018 können Sie hier einsehen. Die Veranstaltungen können online unter www.kvjs.de gebucht werden.

10. - 11. Oktober 2018 in Gültstein
Praxisreflexion und Konfliktbewältigung
» Online-Anmeldung hier

23. - 24. Oktober 2018 in Gültstein Teil I
19. - 20. März 2019 in Gültstein Teil II
An den Stärken ansetzen - Ressourcenorientierte Gesprächsführung
» Online-Anmeldung hier

.........................................................

>> PFLEGE NACH SGB XI UND SGB XII<<

26. Juni 2018 in Flehingen
Zentrale Fragestellungen zur Beschäftigung von Pflegepersonen in Privathaushalten
» Online-Anmeldung hier

25. Juli 2018 in Gültstein
Unterhaltsrecht kompakt - Aufbauseminar
» Online-Anmeldung hier

.........................................................

>> FORTBILDUNGSREIHE LEITUNGSKOMPETENZ IN DER SOZIAL- UND JUGENDHILFE <<

24. - 25. Juli 2018 in Gültstein
Kooperieren und Verhandeln - Konkurrenzen und gemeinsame Interessen geschickt ausbalancieren
» Online-Anmeldung hier

11. - 12. September 2018 in Gültstein
Zeit- und Selbstmanagement
» Online-Anmeldung hier

25. - 26. September 2018 in Gültstein
Steuerung sozialer Institutionen und Controlling
» Online-Anmeldung hier

.........................................................

>> WEITERE PERSONENGRUPPEN <<

23. - 24. Juli 2018 in Flehingen
Workshop - Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
» Online-Anmeldung hier

25. Juli 2018 in Flehingen
Relevante Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung nach dem AsylbLG und Konsequenzen für die Verwaltungspraxis
» Online-Anmeldung hier

24. - 25. September 2018 in Gültstein
Fallmanagement in der Wohnungslosenhilfe
» Online-Anmeldung hier

.........................................................

>> SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG <<

14. September 2018 in Flehingen
Schwangerschaftskonfliktberatung und psychische Erkrankung

» Online-Anmeldung hier

18. - 19. September 2018 in Flehingen
Grundqualifizierung für die Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsberatung
» Online-Anmeldung hier

25. September 2018 in Flehingen
Methoden der Beratung auf der Grundlage transaktionsanalytischer Konzepte
» Online-Anmeldung hier

25. September 2018 in Stuttgart, KVJS
Bedeutung und Funktion der Sucht und Suchtmittelkonsum - praxisfeldbezogene Fortbildung für die Schwangerschaftsberatung
» Online-Anmeldung hier

25. September 2018 in Stuttgart, KVJS
Fetale Alkoholspektrumstörung
» Online-Anmeldung hier
......................................................... 

>> BETREUUNGSRECHT <<

28. - 29. Juni 2018 in Gültstein
Rechtliche Betreuung von Migrantinnen und Migranten
» Online-Anmeldung hier

2. Juli 2018 in Stuttgart, Geno-Haus
Wissenswertes zur Kommunikation mit Musliminnen und Muslimen
» Online-Anmeldung hier

23. Juli 2018 in Flehingen
Datenschutz aus Sicht der Betreuungsbehörden (Schwerpunkt EU-DSGVO)
» Online-Anmeldung hier

26. Juli 2018 in Gültstein
Update zum Betreuungsrecht
» Online-Anmeldung hier

Zusatzveranstaltung:
8. - 9. Oktober 2018 in Flehingen
Messie-Syndrom
» Online-Anmeldung hier

......................................................... 

Über Ihre Wünsche, Anregungen oder Themenvorschläge für die Fortbildung im KVJS
Bereich Soziales - freut sich
Hans-Jürgen Grand, Tel. 0711 6375-302
E-Mail: Hans-Juergen.Grand(at)kvjs.de
- Bereich Betreuungsrecht und Stiftungen "Mutter und Kind" und "Familie in Not"  - freut sich
Sabine Weinbrenner, Tel. 0711 6375-514
E-Mail: Sabine.Weinbrenner(at)kvjs.de

......................................................... 

<link file:19616 _blank die>Faxanmeldung 2018 Soziales

Leben im Alter

Ausschreibung Innovationsprogramm Pflege 2019

Das Ministerium für Soziales und Integration stellt auch im Jahr 2019 Zuwendungsmittel im Rahmen des Innovationsprogramms Pflege zur Verfügung.

Es beabsichtigt, 2019 rund 2,5 Millionen Euro für das Innovationsprogramm Pflege einzusetzen. Ziel ist es, die Pflegeangebote vor Ort besser zu vernetzen sowie Pflege-WGs aufzubauen und Nacht-, Tages- und Kurzzeitpflegeplätze gerade auch im ländlichen Raum auszubauen.

Das Ministerium hat den KVJS – wie in den vorangegangenen Jahren auch – mit der Abwicklung des Förderprogramms beauftragt.

Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2018.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Ebru Kahraman unter Tel.: 0711 6375-230
oder per E-Mail ebru.kahraman(at)kvjs.de.

Genauere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen zur Förderrunde 2019 stehen auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg zur Verfügung.

.........................................................

Tagungsunterlagen der Fachtagung "Betreute Wohnkonzepte im Quartier" am 16. Mai 2018 in Stuttgart sind online

Vom 15. - 17. Mai 2018 fand die Messe Pflege Plus 2018 in Stuttgart statt. Der KVJS war auf dieser Messe zum Thema "Wohnen Plus -  Weiterentwicklung im Betreuten Wohnen für Senioren" dabei.

Den Vortrag von Frau Ursula Kremer-Preiß vom Kuratorium Deutsche Altershilfe finden Sie bei den Tagungsunterlagen im Öffentlichen Bereich unsere Homepage unter Soziales hier.

Publikationen

 

Neu erschienen:

Der wissenschaftliche Abschlussbericht dokumentiert die Umsetzung von Inklusion im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention in vier Landkreisen Baden-Württembergs.

Hier können Sie die Datei herunterladen oder als Druckexemplar bestellen.

Recht und Gesetz

Blindenhilfe nach § 72 SGB XII

Mit Rundschreiben Dez.2-4-2018 haben wir Sie über die Erhöhung der SGB XII-Blindenhilfe zum 1. Juli 2018 informiert. Der Bundesrat hat am 8. Juni 2018 der Rentenwert-bestimmungsverordnung 2018 zugestimmt.

Die Zahlbeträge finden Sie <link file:20616 _blank die>hier.

Rundschreiben

Nr. 7/2018
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Formblatt Hb/A
Redaktionelle Anpassungen und neue EU-Datenschutzgrundverordnung

Anlage zu 7/2018 (ausfüllbare Word-Formularvorlage)
Formblatt HB/A

Anlage zu 7/2018
Formblatt HB/A

----------------------------

Nr. 6/2018
Investitionskostenpauschale bei ambulanten Pflegediensten  

Verschiedenes

Land investiert 1,5 Millionen Euro in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe

"Das Land Baden-Württemberg stellt in diesem Jahr insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Förderung von Wohnungsloseneinrichtungen zur Verfügung. In einer ersten Tranche in Höhe von rund 756.000 Euro unterstützt die Landesregierung zwei Baumaßnahmen an Einrichtungen in Heilbronn und im Landkreis Ravensburg."

Mehr dazu lesen Sie auf der Homepage des Landes-Baden-Württemberg.

..........................................................

LesART

Juni GrafikJuni 2018 - tolles Wetter und die Fußball-WM startet.

Fußballfans werden diese Zeit genießen. Bei der Gelegenheit kommen sicherlich wieder alte Fußball-Weisheiten ins Spiel, die immer einen Funken Wahrheit enthalten wie:

◾"Der Ball ist rund" (Sepp Herberger)
◾"Fußball ist wie Schach – nur ohne
   Würfeln" (Lukas Poldolski)
◾"Elf Freunde sollt ihr sein" (Sepp
   Herberger)
◾"Das sind Gefühle, wo man schwer
   beschreiben kann" (Jürgen Klinsmann)

 

© Grafik Doris Collier

Wollen wir hoffen, dass es bei der WM so kommt, wie Lukas Podolski schon sagte:
"So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere."

Für alle, die an Fußball mehr oder weniger interessiert sind, gibt es ein Gedicht passend zum aktuellen Monat <link file:20605 _blank das>"Schöne Junitage" von Detlev von Liliencron. In diesem Sinne einen schönen und spannenden Juni!

Zu guter Letzt

Aufgabenverteilung und Ansprechpersonen im Dezernat 2 finden Sie hier.

.........................................................

Den nächsten Newsletter gibt es voraussichtlich Ende Juli.

.........................................................

Newsletter verpasst?
Die letzten Newsletter-Ausgaben stehen im Mitgliederbereich im Newsletter-Archiv.

.........................................................

Der Newsletter-Soziales ist ein Service exklusiv für KVJS-Mitglieder, die Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs. 
Wir bitten um Verständnis, dass die Weitergabe oder elektronische Weiterleitung des Newsletters an Dritte (insbesondere an Nichtmitglieder des KVJS) nur in begründeten Ausnahmefällen gestattet ist und stets der vorherigen Zustimmung der Newsletter-Redaktion bedarf. Diese können Sie hier einholen.

Das Copyright für den Newsletter liegt beim KVJS. Die dienstliche Verwendung von Inhalten des Newsletters ist mit Angabe der Quelle gestattet. 

.........................................................

Newsletter empfehlen
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch bitte weiter. Vielleicht haben Ihre Kolleginnen und Kollegen auch Interesse daran. Die Informations- und Anmeldeseite kann hier angeklickt werden.

Wenn Sie Fragen zum Newsletter haben, Kritik oder Lob aussprechen möchten, wenden Sie sich einfach an die Newsletter-Redaktion (siehe unten).

.........................................................

Newsletterdaten: 
Aktuelle Abonnentenzahl: 1.289
Versanddatum: 13. Juni 2018
Titel: 4. Ausgabe Juni 2018

KVJS Impressum
Kommunalverband für Jugend und Soziales
Baden-Württemberg (KVJS)
Lindenspürstraße 39
70176 Stuttgart

Redaktion:
Doris Collier
Telefon: 0711 6375-390
E-Mail: Doris.Collier@kvjs.de

Service:
Newsletter abbestellen