Kinderschutz durch Fortbildung stärken!
Erarbeitung und Evaluation eines Gesamtfortbildungscurriculums für ASD-Mitarbeitende des fallspezifischen Kinderschutzes in Baden-Württemberg
Laufzeit
Oktober 2025 bis September 2029
Ausgangslage und Forschungsbedarf
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist Ziel und Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Der Kinderschutz im Allgemeinen Sozialen Dienst hat daher einen besonderen Stellenwert und benötigt entsprechende fachliche Grundlagen. Sowohl aus sozialwissenschaftlicher und politischer Perspektive als auch aus Sicht der Praxis wird seit Jahren ein erhöhter Bedarf an Fortbildung und Qualifizierung im Bereich Kinderschutz betont. Auch die Frage der Qualität von Kinderschutzarbeit im ASD rückt zunehmend in den Fokus.
Das Projekt „Kinderschutz durch Fortbildung stärken!“ greift die aktuellen Herausforderungen und Fortbildungsbedarfe der Kinderschutzpraxis auf. Es zielt darauf ab, die ASD-Mitarbeitenden zu unterstützen und die Grundlage für eine gute Arbeit im Kinderschutz in Baden-Württemberg weiter auszubauen.
Zielsetzungen
- Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines wissenschaftlich fundierten Gesamtfortbildungscurriculums für ASD-Mitarbeitende im Bereich des fallspezifischen Kinderschutzes
- Stärkung der beruflichen Kompetenz der Fachkräfte, um die beruflichen Anforderungen im Kinderschutz sicher zu bewältigen
- Entwicklung eines Curriculums, das einheitliche Konzepte ohne inhaltliche Widersprüche oder konkurrierende Ansätze vermittelt
- Schaffung eines transparenten Qualifikationsrahmens für die Kinderschutzarbeit für ASD-Mitarbeitende in der Bearbeitung von Kinderschutzfällen in Baden-Württemberg
- Fortbildungen für ASD-Mitarbeitende sowie für Führungskräfte
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Andreas Polutta, Hochschule Esslingen Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege
KVJS-Projektleitung
Patricia Kilian, Referat Hilfe zur Erziehung