Betriebliches Eingliederungsmanagement - Kompaktkurs
Kurz und knapp ist nur das Kürzel BEM
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Mitarbeitervertretungen, am besten gemeinsam mit ihrem Arbeitgeber oder dem Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers (IBAG). Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit geringen oder keinen Vorkenntnissen zum BEM.
Ziele und Inhalte
Machen wir uns nichts vor: Fachkräfte sind Mangelware und werden es angesichts der Bevölkerungsentwicklung wohl bleiben. Das spricht für eine konsequente Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). In vielen Betrieben und Dienststellen ist es längst als Instrument der Personalentwicklung und als wichtiger Bestandteil einer wertschätzenden Unternehmenskultur eingeführt.
Perspektivwechsel schützt vor Einseitigkeit. Deshalb spielen sich in diesem Kurs ein engagierter Vertreter des Integrationsamtes und ein Arbeitsrichter die Bälle zu. Das Zweigespann macht Sie mit Ablauf, aktueller Rechtsprechung und den unterschiedlichen Dimensionen des BEM vertraut. Lernen Sie dieses wichtige Instrument des Personalmanagements zum Wohl Ihres Betriebes und Ihrer Mitarbeiter einzusetzen!
Themen:
• BEM – Chance oder Risiko
• Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches BEM
• Schutz persönlicher Daten – (k)ein Problem?
• Interne und externe Kooperationspartner
• Die Prozess-Schritte im BEM
• Rechtliche Auswirkungen
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 21-3-BEMK-2
- Zeit und Ort:
- 13.10.2021
- Green City Hotel Vauban, Freiburg
- Preis:
33,50 €
- Referent/in:
- Christian Vedder, KVJS
Christoph Tillmanns, Freiburg
- Fachliche Auskünfte:
- Ulrich Römer
Tel. 0721/8107-985
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download