Kinder- und Jugendhilfe – Kindertagesbetreuung

Wir bieten Fortbildungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende von freien und öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe aus dem Bereich Kindertagesbetreuung. 

Es wurden insgesamt 37 Veranstaltungen gefunden.

Als Leitungskraft Veränderungen gestalten – Mitarbeitende mitnehmen

Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden

Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe

03.12.25 - 04.12.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Als Zusatzkraft zur Entwicklungsbegleiterin werden!

Weltentdecker auf kleinen Füßen- Pädagogik die Kinder stark macht

Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 Kindertagesbetreuungsgesetz

23.02.26 - 24.02.26 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Auf die Windel, fertig, los – Schlüsselsituationen und Stressoren im Tagesablauf der Krippenpädagogik

Fachkräfte in Krippen und altersgemischten Gruppen mit Kindern bis drei Jahren. Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz nachqualifizieren. Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 KiTaG.

04.11.25 - 05.11.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Balance und Wirksamkeit in der stellvertretenden Leitung

Stellvertretende Leitungen öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kindertageseinrichtungen, von Beratungsstellen sowie öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe

10.12.25 - 11.12.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Eignungsfeststellung in der Kindertagespflege

Mitarbeitende der Fachdienste Kindertagespflege (öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe) mit der Zuständigkeit für die Überprüfung und Feststellung der Eignung von Kindertagespflegepersonen, Fachberaterinnen und Fachberater von Kindertagespflegepersonen

03.02.26 - 04.02.26 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Ein effektiver Weg zur Konzeption

Träger von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen (eine Anmeldung von mindestens zwei Personen aus dem Team wird empfohlen; ein Tandem aus Leitung und Fachkraft ist beispielsweise möglich)

04.02.26 - 05.02.26 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Fachtag: Schulsozialarbeit koordinieren, steuern, begleiten und anleiten

Insbesondere Trägerverantwortliche (mit Dienst- und Fachaufsicht) sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren/Fachverantwortliche für die Schulsozialarbeit

13.11.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Fortbildungsreihe Leitungskompetenz in der Jugend-, Sozial- und Eingliederungshilfe

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Führen in der Sandwichposition

Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendlhilfe, der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der kommunalen Jugendreferate, Leitungen von Kindertageseinrichtungen und von Beratungsstellen sowie Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe

09.12.25 - 10.12.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Gestalten oder gestaltet werden? Selbst- und Zeitmanagement in herausfordernden Zeiten

Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden

Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe

04.12.25 - 05.12.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Gruppen und Teams gekonnt moderieren

Fach- und Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der Kommunalen Jugendreferate, der Tagesbetreuung für Kinder und von Beratungsstellen, die bereits Erfahrungen in der Moderation von Gruppen haben

03.12.25 - 04.12.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Info-Veranstaltung: Modellvorhaben in der Kinder- und Jugendhilfe – Fördergrundsätze, Richtlinien und Antragsstellung

Interessierte und potenzielle Antragsstellende Träger/Trägervertretungen

22.01.26 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminar: Einführung in die KiWo-Skala Kita

Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminar: Einführung in die KiWo-Skala Schulkind

Fachkräfte in der Schulkindbetreuung (z. B. Hort, Hort an der Schule oder in altersgemischten Gruppen mit Schulkindern in Kindertageseinrichtungen)

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminar: Hausaufgaben im Hort – lästige Pflicht oder pädagogische Aufgabe?

Pädagogische Fachkräfte und andere Betreuungskräfte im Hort und im Hort an der Schule

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminar: Herausforderndem Verhalten von Kindern professionell begegnen

Teams aus Kindertageseinrichtungen

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminar: Professionell Kraft und Energie tanken – mit ganzheitlicher Gesundheitsförderung

Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Träger und Personalverantwortliche, Zuständige für die betriebliche Gesundheitsförderung

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminar: Qualifizierung Inklusion

Teams aus Kindertageseinrichtungen

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminar: Resilienzcoach

Teams aus Kindertageseinrichtungen, der Schulkindbetreuungseinrichtungen und der Erziehungshilfeeinrichtungen

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminare

Öffentliche und freie Träger aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Mitarbeitenden, Teams, Belegschaften, Arbeitskreisen oder Gremien

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inklusive Betreuung in Kindertagesstätten – Gute Voraussetzungen schaffen

Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, Inklusionsfachkräfte aus Krippe, Kindertageseinrichtung, Hort

24.11.25 - 25.11.25 KVJS, Stuttgart Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Kindeswohlgefährdung und Konfliktgespräche mit Erziehungsberechtigten

Leitungen von Einrichtungen, Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen. Fachkräfte nach § 7 Abs. 2 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG). Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG nachqualifizieren.

26.11.25 - 27.11.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Kompetent anleiten – wie geht das?

Leitungen von Kindertageseinrichtungen und zur Anleitung berechtigte Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz - KiTaG

20.11.25 - 21.11.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Kompetent anleiten — wie geht das?

Leitungen von Kindertageseinrichtungen und zur Anleitung berechtigte Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz - KiTaG

22.01.26 - 23.01.26 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Ohne Leitung geht es nicht! - Professionelles Kita-Management 2025/2026

Pädagogische Fachkräfte in der Funktion als Einrichtungsleitungen oder stellvertretende Einrichtungsleitungen nach § 7 Abs. 6 und Abs. 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG)

09.12.25 - 10.12.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Kurzseminar: Bedürfnisse von Kindern im Schulalter- Bildung und Erziehung im Hort gestalten

Fachkräfte in der Schulkindbetreuung, Fachkräfte und andere Betreuungskräfte im Hort und Hort an der Schule

19.02.26 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Kurzseminar: Datenschutz für Zusatzkräfte

Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 Kindertagesbetreuungsgesetz

28.11.25 Online-Kurzseminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Kurzseminar: Die Garderobensituation in der Krippe und Kindertageseinrichtung

Von der Stresssituation zur Beziehungszeit: Bildungspotenziale entdecken und ermöglichen

Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 KiTaG

23.10.25 Online-Kurzseminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Kurzseminar: Neu in der Kita für Zusatzkräfte

Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 Kindertagesbetreuungsgesetz

19.11.25 Online-Kurzseminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Kurzseminar: Nutzer-Frequenzanalyse – Öffnungszeiten und Personaleinsatz in Kindertageseinrichtungen besser planen

Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen in kommunaler, konfessioneller und freier Trägerschaft, Planungsverantwortliche in den Gemeinden, Städten und Landkreisen, Bereichs-, Fach- und Abteilungsleitungen von Kindertageseinrichtungen, Kita-Beauftragte

26.02.26 Online-Kurzseminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Kurzseminar: Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen

Träger von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Qualitätsmanagementbeauftragte

24.02.26 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Kurzseminar: Rund um die Betriebserlaubnis

Grundlagenwissen für Träger und Trägervertretungen

(Neue) Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen

26.11.25 Online-Kurzseminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Kurzseminar: Trägerqualität einer Kindertageseinrichtung weiterentwickeln und dabei das Zuverlässigkeitsprinzip nach § 45 SGB VIII umsetzen

Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen in kommunaler, konfessioneller und freier Trägerschaft, Planungsverantwortliche in den Gemeinden, Städten und Landkreisen, Bereichs-, Fach- und Abteilungsleitungen von Kindertageseinrichtungen, Kita-Beauftragte

15.01.26 Online-Kurzseminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Seminar: Grundlagen der Gesprächsführung

Sozialpädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe, einschließlich der Kindertagesbetreuung und angrenzender Bereiche sozialer Arbeit, ohne Vorqualifizierung in Gesprächsführung

06.11.25 - 07.11.25 Online-Seminar Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Seminar: Schlafen in altersgemischten Gruppen und Ganztagesbetreuung

Fachkräfte aus altersgemischten Gruppen und Ganztagesgruppen. Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz nachqualifizieren.

23.10.25 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Resilienz – Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von Vier- bis Zehnjährigen

Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulsozialarbeit sowie Schule

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Warteliste (1 von 3 verfügbaren Punkten)

Wege aus der Ohnmacht- herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern begegnen

Das Konzept der neuen Autorität

Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte und andere Betreuungskräfte im Hort und Hort an der Schule. Geeignet zur Nachqualifizierung für Fachkräfte nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz, Zusatzkräfte in Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit aller Schularten, Fachkräfte der Frühen Hilfe, Fachkräfte der Adoptionsvermittlung, Fachkräfteder der Hilfe zur Erziehung.

13.01.26 - 14.01.26 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Informationen zur Fortbildung

ausreichend freie Plätze (2 von 3 verfügbaren Punkten)
fast ausgebucht (1 von 3 verfügbaren Punkten)
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Unser Service-Center für Ihre Anfragen, Anmeldungen, usw.:

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lindenspürstraße 39
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 6375-610

E-Mail schreiben >>

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung von:
Montag - Donnerstag
9:30 - 12 Uhr und 13 - 15:30 Uhr

Freitag
9:30 - 12 Uhr

Während der Schulferien kann es zu abweichenden Servicezeiten kommen.

Informieren Sie sich bitte hier über unsere Teilnahmebedingungen

Sie möchten sich für einen Fortbildungs-Newsletter anmelden? Weiter zur Seite der Newsletter Anmeldung.