Online-Seminar: Social Media in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Zielgruppe
Fachkräfte der Offenen, Kommunalen und Verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie Fachkräfte der Mobilen Jugendarbeit und Schulsozialarbeit, die Interesse daran haben, ihre Kompetenzen im Bereich digitale Medien zu vertiefen und diese stärker im pädagogischen Alltag nutzen und einbinden wollen
Ziele und Inhalte
Für Jugendliche sind digitale Medien fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Durch die Pandemie wurden digitale Medien noch wichtiger. Sie werden von ihnen in erster Linie als Kommunikationsmedium, aber auch als Medium der Selbstdarstellung genutzt.
Auch pädagogische Fachkräfte nutzen zunehmend digitale Angebote und Dienste, um mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu kommen und den Kontakt mit ihnen zu pflegen. Dabei stellen sich Fragen wie: Was machen die jungen Menschen eigentlich dauernd am Handy? Was machen täglich 1.000 Klicks mit einer jungen Person? Wann wird aus Zoff Cybermobbing?
In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen Überblick über Trend-Apps und Entwicklungen im Netz. Sie lernen aktuelle Statistiken zur Handynutzung Jugendlicher kennen. Zusammen beantworten wir die Fragen: Welche Gefahren bergen soziale Netzwerke und wie können wir Kinder und Jugendliche hilfestellend beraten? Wie und an welchen Stellen besteht akuter Handlungsbedarf?
Die Präsenz von pädagogischen Fachkräften in Sozialen Netzwerken wird auch für Non-Profit-Organisation (NPO) in Zeiten einer fortschreitenden Digitalisierung immer wichtiger. Nicht nur Adressatinnen und Adressaten der sozialen Arbeit auch Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger tummeln sich in den Sozialen Medien. Die Veranstaltung zeigt auf, wie man als NPO auf Facebook, Instagram und Co. aktiv werden kann und was dabei beachtet werden sollte.
Methoden
Input im Plenum, Kleingruppenarbeit, Praxisbeispiele
Hinweise
Das Online-Seminar findet an zwei Folge-Tagen statt.
Mit der Anmeldung sind verbindlich beide Tage gebucht.
Wiederholungstermine mit den selben Inhalten: 19. - 20.04.2021 und 28. - 29.04.2021.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 21-4-J8-3x
- Zeit und Ort:
- 28.04.2021 - 29.04.2021
- Online-Seminar
- Preis:
95,00 €
- Referent/in:
- Clemens Beisel, Pforzheim
- Fachliche Auskünfte:
- Maria Safroshkina
Tel. 0711/6375-488
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download