Beratungsgespräche kompetent führen

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegestützpunkten und Wohnberatungsstellen, Fachkräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit regelmäßig Beratungsgespräche durchführen

Ziele und Inhalte

Beratung ist mehr als die Weitergabe von Informationen. Das Ziel in diesem Seminar ist es Klienten, Angehörige oder Kunden kompetent zu beraten und Sie zu befähigen zielgerichtete Informationen an alle im Beratungsprozess beteiligten Personen weiterzugeben.

Die erfolgreiche Beratung erfordert das Vermögen, sowohl eine angenehme und vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen als auch mit komplexen und herausfordernden Gesprächssituationen professionell umgehen zu können. Um eine, strukturierte und lösungsorientierte Beratung verwirklichen zu können, benötigen Beraterinnen und Berater neben dem erforderlichen Fachwissen abrufbare Methoden und Techniken der Gesprächsführung.

In diesem Seminar reflektieren Sie ihre eigene berufliche Rolle, ihre Haltung und ihre bisherigen Gesprächsführungsansätze. Sie lernen, wie Sie eine angenehme Beratungsatmosphäre schaffen und adäquat auf Widerstand, fehlende Motivation und Kommunikationsbarrieren reagieren können. Nur so ist es möglich, dass alle Beteiligten sinnvoll in diesen Prozess integriert werden können.

Inhalt/Themen
• Was ist Beratung
• Aufbau eines Beratungsgesprächs
• Die Haltung im Gespräch
• Empathie und Selbstempathie
• Das Gespräch strukturiert führen
• Körpersprache des anderen nutzen (Mimikresonanz)
• Umgang mit Einwänden
• Fragetechniken
• Zuhören
• Feedback geben
• Umgang mit Widerständen

Methoden

Methoden
• Trainer -Input
• Einzel-, Partner- und Gruppenübungen
• Teilnehmeraustausch
• Arbeit an Fallbeispielen

Hinweise

Veranstaltungszeiten
09:30 Uhr - 16:30 Uhr


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
22-2-PfA8-1
Zeit und Ort:
09.03.2022
KVJS, Stuttgart
Preis:
93,50 €
Referent/in:
Petra Weber-Schön, Mühlacker
Fachliche Auskünfte:
Barbara Steiner-Karatas
Tel. 0711/6375-207
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download