Modul 5 - Option 4 An den Stärken ansetzen - Ressourcenorientierte Gesprächsführung
Zertifizierungsreihe Teilhabemanagement
Zielgruppe
Fachkräfte in der Beratung im Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe die ihre Beratungskompetenzen vertiefen und weiterentwickeln möchten
Ziele und Inhalte
Die Orientierung an den Stärken, Kompetenzen und Zielen der Leistungsberechtigten und ihres sozialen Umfelds ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Beratung. Die Veranstaltung liefert das nötige Basiswissen und vermittelt praxiserprobte Methoden zur Erkundung und Mobilisierung individueller Stärken und Anregung zur Unterstützung aus der Lebenswelt der Betroffenen.
Schwerpunkte sind:
• Ressourcenorientierung als professionelle Grundhaltung und Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten
• Konstruktiver Umgang mit verschiedenen Sichtweisen
• Den Möglichkeitsrahmen erweitern – systemische Gesprächsführung
• Aktivierende Methoden zur Erkundung von individuellen Kompetenzen und Ressourcen im sozialen Umfeld (z.B. Familienbrett, Symbole, Netzwerkanalyse, Ressourcenkarte)
• Wie schaffe ich es, dass auch ein Gespräch von dem ich im Vorhinein weiß, dass es komplex und nicht leicht wird, positiv zu beginnen und gut zu strukturieren?
• Den „roten Faden“ im Gespräch beibehalten
• Wie gehe ich mit eigenen Ängsten, Unsicherheiten gut um, wie bereite ich ein Gespräch vor?
In geschützten Rahmen besteht die Möglichkeit zum Üben und Erweitern der eigenen Kompetenzen, Gewinnung von Sicherheit und dem Von- und Miteinanderlernen
Methoden
Fachlicher Input, Austausch, Übungen, Rollenspiele
Hinweise
Sie erhalten mit Anmeldeschluss (in der Regel 28 Tage vor Seminarbeginn) entweder eine verbindliche Teilnahmezusage oder ggf. eine Teilnahmeabsage.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Abschnitten. Mit der Anmeldung sind verbindlich beide Abschnitte gebucht
22-2-THM9-1B: 17.10. - 18.10.2022 KVJS Bildungszentrum Flehingen
22-2-THM9-2B: 27.10. - 28.10.2022 KVJS Bildungszentrum Flehingen
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 22-2-THM9-2A
- Zeit und Ort:
- 02.06.2022 - 03.06.2022
- Tagungszentrum Gültstein
- Preis:
Mit Übernachtung 286,50 € Ohne Übernachtung 230,50 €
- Referent/in:
- Annette Glück, Tübingen
Nevenka Miljkovic, Köln
- Fachliche Auskünfte:
- Leena von Kittlitz
Tel. 0711/6375-385
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download