Überblick über das gesamte Sozialrecht – Grundlagenseminar für Einsteiger

Zielgruppe

Neue Mitarbeitende in der kommunalen Verwaltung und in den Pflegestützpunkten

Ziele und Inhalte

Sie erhalten in dem Seminar einen Überblick über das gesamte
Sozialrecht. Mit über 5000 Vorschriften ist das Sozialrecht das
umfangreichste Gesetzeswerk der deutschen Gesetzgebung. Die
einzelnen Sozialgesetzbücher (SGB) sind teilweise eng miteinander verbunden.
Um mit dem Sozialrecht sinnvoll arbeiten zu können, ist es unabdingbar
sich mit den SGB I-XII zu befassen, um die Systematik und die Zusammenhänge verstehen zu können.

Es werden besprochen:
- SGB I: Allgemeiner Teil (Grundlagen für alle Sozialgesetzbücher)
- SGB II: Grundsicherung für Arbeitssuchende (Grundsicherung für Arbeitssuchende)
- SGB III: Arbeitsförderung (insbesondere Arbeitslosengeld I und Eingliederungsleistungen)
- SGB IV: Gemeinsame Vorschriften (Grundlagen für die Sozialversicherung)
- SGB V: Krankenversicherung (insbesondere Versicherungspflicht, Leistungen, Minijob, Krankengeld)
- SGB VI: Rentenversicherung (insbesondere Rentenarten, Vorversicherungszeiten, Erwerbsminderungsrente)
- SGB VII: Unfallversicherung (insbesondere Leistungen bei Arbeitsunfall und Berufskrankheit)
- SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere Leistungen,
Eingliederungshilfe)
- SGB IX: Reha und Teilhabe (insbesondere Grundlagen Reha, Zuständigkeit Rehaträger, Reha-Verfahren, Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes, Schwerbehinderung)
- SGB X: Verwaltungsverfahren und Sozialgerichtsgesetz (SGG) (insbes. Widerspruchsverfahren, Fristen, Formvorschriften, Klageverfahren)
- SGB XI: Pflegeversicherung (insbesondere Pflegebegriff, Leistungen)
- SGB XII: Sozialhilfe (insbes. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfe zur Pflege, Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes) in den einzelnen Kapiteln wird auch auf wichtige Rechtsprechung und Reformen und Reformvorhaben hingewiesen.

Hinweise

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen aktuellen Gesetzestext mit.

Veranstaltungszeiten:
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
23-2-PfA6-1
Zeit und Ort:
01.02.2023
Tagungszentrum Gültstein
Preis:
121,00 €
Referent/in:
Edith Sonntag, Ravensburg
Fachliche Auskünfte:
Barbara Steiner-Karatas
Tel. 0711/6375-207
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download