Als Leitungskraft Veränderungen gestalten – Mitarbeitende mitnehmen
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Als Leitungskraft zielsicher kooperieren und verhandeln
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Auf die Windel, fertig, los – Schlüsselsituationen und Stressoren im Tagesablauf der Krippenpädagogik
Fachkräfte in Krippen und altersgemischten Gruppen mit Kindern bis drei Jahren. Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz nachqualifizieren. Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 KiTaG.
Das Schutzkonzept in der Kita
Träger und Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen . Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz nachqualifizieren.
Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
Träger von Kindertageseinrichtungen, Verantwortliche für den Datenschutz (Datenschutzbeauftragte), Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Die Herausforderung der Begleitung von multiprofessionellen Teams in Tageseinrichtungen für Kinder
Täger von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Fachtag: Schulsozialarbeit koordinieren, steuern, begleiten und anleiten
Insbesondere Trägerverantwortliche (mit Dienst- und Fachaufsicht) sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren/Fachverantwortliche für die Schulsozialarbeit
Fortbildungsreihe Leitungskompetenz in der Jugend-, Sozial- und Eingliederungshilfe
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Führen in der Sandwichposition
Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendlhilfe, der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der kommunalen Jugendreferate, Leitungen von Kindertageseinrichtungen und von Beratungsstellen sowie Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Gestalten oder gestaltet werden? Selbst- und Zeitmanagement in herausfordernden Zeiten
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Gewaltprävention in der KiTa
Aggression, Konflikte und Gewalt bei Kindern
Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Gruppen und Teams gekonnt moderieren
Fach- und Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der Kommunalen Jugendreferate, der Tagesbetreuung für Kinder und von Beratungsstellen, die bereits Erfahrungen in der Moderation von Gruppen haben
Herausfordernde Personen – Einen wertschätzenden Umgang und Lösungsstrategien im Team entwickeln
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte und andere Betreuungskräfte im Hort und Hort an der Schule
Inhouse-Seminar: Einführung in die KiWo-Skala Kita
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Einführung in die KiWo-Skala Schulkind
Fachkräfte in der Schulkindbetreuung (z. B. Hort, Hort an der Schule oder in altersgemischten Gruppen mit Schulkindern in Kindertageseinrichtungen)
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Hausaufgaben im Hort – lästige Pflicht oder pädagogische Aufgabe?
Pädagogische Fachkräfte und andere Betreuungskräfte im Hort und im Hort an der Schule
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Herausforderndem Verhalten von Kindern professionell begegnen
Teams aus Kindertageseinrichtungen
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Professionell Kraft und Energie tanken – mit ganzheitlicher Gesundheitsförderung
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Träger und Personalverantwortliche, Zuständige für die betriebliche Gesundheitsförderung
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Qualifizierung Inklusion
Teams aus Kindertageseinrichtungen
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Resilienzcoach
Teams aus Kindertageseinrichtungen, der Schulkindbetreuungseinrichtungen und der Erziehungshilfeeinrichtungen
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminare
Öffentliche und freie Träger aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Mitarbeitenden, Teams, Belegschaften, Arbeitskreisen oder Gremien
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inklusive Betreuung in Kindertagesstätten – Gute Voraussetzungen schaffen
Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, Inklusionsfachkräfte aus Krippe, Kindertageseinrichtung, Hort
Jahrestagung Kindertagespflege
Mitarbeitende der Jugendämter für den Bereich Kindertagespflege
Kindeswohlgefährdung und Konfliktgespräche mit Erziehungsberechtigten
Leitungen von Einrichtungen, Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen. Fachkräfte nach § 7 Abs. 2 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG). Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG nachqualifizieren.
Kindeswohlgefährdung und Konfliktgespräche mit Erziehungsberechtigten in der Kindertagespflege
Fachberatungen der Jugendämter und Tageselternvereine oder anderer freier Träger, die mit den Aufgaben der Kindertagespflege vor Ort betraut sind
Leitung und Teamentwicklung
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Mitarbeiterförderung
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Neu in der Kita für Fachkräfte
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen. Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz nachqualifizieren.
Online-Infoveranstaltung zum Rahmenkonzept KiTaFlex im Rahmen des Erprobungsparagraf § 11 KiTaG
Träger Service-Veranstaltung
Bereichs-, Fach- und Abteilungsleitungen von Kindertageseinrichtungen, KiTa-Beauftragte, Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen
Online-Kurzseminar: Basisqualifikation Kleinkindpädagogik (Leitungsmodul)
Leitungen von Kindertageseinrichtungen deren Fachkräfte sich in der Weiterbildung befinden werden.
Online-Kurzseminar: Basiswissen Pädagogische Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) und § 21 Kinder- und Jugendhilfegesetz Baden-Württemberg (LKJHG)
Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen
Online-Kurzseminar: Das digitale Betriebserlaubnisverfahren (DiBev): Grundlagen und Funktionen
Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen
Online-Kurzseminar: Datenschutz für Zusatzkräfte
Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 Kindertagesbetreuungsgesetz
Online-Kurzseminar: Der Übergang von der Windel zur Toilette
Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 Kindertagesbetreuungsgesetz
Online-Kurzseminar: Die Garderobensituation in der Krippe und Kindertageseinrichtung
Von der Stresssituation zur Beziehungszeit: Bildungspotenziale entdecken und ermöglichen
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 KiTaG
Online-Kurzseminar: Einführung in den Index für Inklusion
Lernen, Partizipation und Spiel in der inklusiven Kindertageseinrichtung entwickeln
Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Online-Kurzseminar: Kinder mit herausforderndem Verhalten: Schaffen wir den passenden Rahmen?
Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Online-Kurzseminar: Meldepflichten von Trägern von Kindertageseinrichtungen nach § 47 SGB VIII
Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen
Online-Kurzseminar: Neu in der Kita für Zusatzkräfte
Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 Kindertagesbetreuungsgesetz
Online-Kurzseminar: Professioneller Umgang mit Beißverhalten
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 Kindertagesbetreuungsgesetz
Online-Kurzseminar: Rund um die Betriebserlaubnis
Grundlagenwissen für Träger und Trägervertretungen
(Neue) Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen
Online-Seminar: Schlafen in altersgemischten Gruppen und Ganztagesbetreuung
Fachkräfte aus altersgemischten Gruppen und Ganztagesgruppen. Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz nachqualifizieren.
Online-Seminar: Selbststeuerung mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM)®
Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kommunalen Jugendreferate, der Kindertagesbetreuung sowie der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Rund um die Kindertagespflege – rechtliche Themen, Fallbesprechungen und offener Austausch
Fachberatungen der Jugendämter, die mit den Aufgaben der Kin dertagespflege vor Ort betraut sind, Leiterinnen und Leiter von Jugendämtern
Spielend leicht Team gestalten
Ideen- und Praxiswerkstatt für eine bewegliche und fokussierte Kommunikation
Leitungen von Kindertageseinrichtungen, stellvertretende Einrichtungsleitungen von Kindertageseinrichtungen, Gruppenleitungen von Kindertageseinrichtungen, und alle, die unterschiedliche Formate der Teamkommunikation leiten, moderieren oder den Rahmen dafür gestalten
Stift, Papier, Buch und Tablet – Medien in der Kita
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Systemische Beratung in der Kindertagespflege
Mitarbeitende der Jugendämter, Tageselternvereine und freien Trägern der Jugendhilfe, die mit Aufgaben der Kindertagespflege befasst sind
Verantwortung als Gruppenleitung übernehmen
Fachkräfte nach § 7 Abs. 2 Nr. 1 bis 10 Kindertagesbetreuungsgesetz - KiTaG, die schon eine Gruppenleitung übernommen haben oder in naher Zukunft übernehmen
Wertschätzende Elternarbeit
Der Schlüssel zum Erfolg
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Balance und Wirksamkeit in der stellvertretenden Leitung
Stellvertretende Leitungen öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kindertageseinrichtungen, von Beratungsstellen sowie öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Ohne Leitung geht es nicht! - Professionelles Kita-Management 2025/2026
Pädagogische Fachkräfte in der Funktion als Einrichtungsleitungen oder stellvertretende Einrichtungsleitungen nach § 7 Abs. 6 und Abs. 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG)
Online-Seminar: Mehrsprachige Familien in unserer Kita
Eingewöhnung und Zusammenarbeit mit den Eltern
Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Sprachförderkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Resilienz – Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von Vier- bis Zehnjährigen
Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulsozialarbeit sowie Schule
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Warteliste (1 von 3 verfügbaren Punkten) |
Aggressionen und Gewalt von Kindern und Jugendlichen wirkungsvoll begegnen
Gewaltprävention in der Praxis von Kinder- und Jugendhilfe und Schule
(Sozial-)Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Fachkräfte der Schulsozialarbeit aller Schularten, Fachkräfte aus anderen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit sowie Hort-Fachkräfte und Hort-Fachkräfte an der Schule
Basisqualifikation Kleinkindpädagogik
Fachkräfte aus Kleinkindbetreuung. Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz nachqualifizieren. Zugehörige Leitungskraft der Kindertageseinrichtungen (nur Auftaktveranstaltung).
Kompetent anleiten – wie geht das?
Leitungen von Kindertageseinrichtungen und zur Anleitung berechtigte Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz - KiTaG
Neu im Geschäft? Bewusst zur neuen Führungskraft
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Online-Seminar: Essen – Schlafen – Wickeln – An- und Ausziehen
Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen. Auch geeignet für Fachkräfte, die sich nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz nachqualifizieren. Zusatzkräfte nach § 7 Abs. 5 Kindertagesbetreuungsgesetz
Online-Seminar: Grundlagen der Gesprächsführung
Sozialpädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe, einschließlich der Kindertagesbetreuung und angrenzender Bereiche sozialer Arbeit, ohne Vorqualifizierung in Gesprächsführung
Online-Seminar: Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen verstehen lernen und den Alltag mit Ihnen kompetent und bildungsreich gestalten
Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte und andere Betreuungskräfte im Hort und Hort an der Schule
Stressprävention – Wirkungsvoll Kraft und Energie tanken
Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kommunalen Jugendreferate, der Kindertagesbetreuung sowie der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Und wer jetzt stört, kommt auf den Stuhl – Alternativen zu Sanktionen finden
Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte und andere Betreuungskräfte im Hort und Hort an der Schule