Fortbildung beim KVJS

Seminare, Fachtagungen, Workshops, längerfristige Fortbildungen und Online-Formate – der KVJS hält für Sie ein breites Spektrum an Bildungsangeboten bereit. Informieren Sie sich hier:

Es wurden insgesamt 13 Veranstaltungen gefunden.

Anrufung des Familiengerichts durch das Jugendamt bei Kindeswohlgefährdung

Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter (ASD)

22.05.25 - 23.05.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Arbeits- und Austauschforum der Leitungen kommunaler Beratungsstellen

Leitungen kommunaler Erziehungs- und Familienberatungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg

02.12.25 KVJS, Stuttgart Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Berufseinstieg im ASD

Qualifizierungsangebot für neue Fachkräfte

Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter, die seit maximal neun Monaten im Arbeitsfeld tätig sind.

06.10.25 - 08.10.25 Tagungshaus Schönenberg Ellwangen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Fortbildungsreihe Neu in der stationären Jugendhilfe

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Gemeinsamer Kinderschutztag für Jugendämter und Familiengerichte

16. gemeinsamer Fachtag mit dem Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Leitungs- und Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter, Familienrichterinnen und Familienrichter

14.07.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Jahrestagung für Leiterinnen und Leiter der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Leiterinnen und Leiter der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) der Jugendämter

22.05.25 - 23.05.25 Ev. Akademie Bad Boll Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Jahrestagung für Leitungen und Träger von freien, kirchlichen und kommunalen Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Baden-Württemberg

Leitungen und Träger von freien, kirchlichen und kommunalen Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Baden-Württemberg

23.07.25 - 24.07.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Jahrestagung Pflegekinderhilfe 2025

Sozialpädagogische Fachkräfte der Sozialen Dienste und Pflegekinderdienste der Jugendämter und der Fachdienste freier Träger im Bereich Pflegekinderhilfe

13.05.25 - 14.05.25 Ev. Akademie Bad Boll Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Kannst Du mit den Öffis fahren?

Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Mädchen und jungen Frauen in den stationären Erziehungshilfen

Sozialpädagogische Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung, die mit Mädchen und jungen Frauen arbeiten

08.12.25 - 09.12.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Neu in der Sozialpädagogischen Familienhilfe

Einführung unter systemischen Blickwinkeln

Fachkräfte der Sozialpädagogischen Familienhilfe

30.09.25 - 02.10.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Seminar: Gaming, Sexting, Cyber-Grooming – Mediennutzung von und Handlungsansätze für die Arbeit von Mädchen* in den Hilfen zur Erziehung

Fachkräfte der stationären Hilfen zur Erziehung, die mit Mädchen und jungen Frauen arbeiten.

nach Vereinbarung Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Seminar: Schreibwerkstatt Biografiearbeit – Die richtigen Worte finden.

Sozialpädagogische Fachkräfte der Sozialen Dienste und Pflegekinderdienste der Jugendämter und der Fachdienste Freier Träger im Bereich Pflegekinderhilfe

06.11.25 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Ressourcenorientierte Biografiearbeit mit Pflegekindern

Sozialpädagogische Fachkräfte der Sozialen Dienste und Pflegekinderdienste der Jugendämter und der Fachdienste Freier Träger im Bereich Pflegekinderhilfe

09.07.25 - 10.07.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Informationen zur Fortbildung

ausreichend freie Plätze (2 von 3 verfügbaren Punkten)
fast ausgebucht (1 von 3 verfügbaren Punkten)
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)