Mädchen stärken! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und junge Frauen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe

Kooperationsveranstaltung mit der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Baden-Württemberg

Zielgruppe

Weibliche Fachkräfte in stationären und teilstationären Einrichtungen der Erziehungshilfe, die mit Mädchen und jungen Frauen arbeiten

Ziele und Inhalte

Mädchen und jungen Frauen in (teil-)stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe sind – nach wie vor – in verschiedener Hinsicht strukturell benachteiligt: Sie haben in der Regel nur eingeschränkte Zugänge zu Bildungs- und finanziellen Ressourcen, sind oft mit traditionellen Rollenbildern und Erwartungen konfrontiert und haben (noch) nicht lernen können, sich in den männlich dominierten Lebensbereichen zu behaupten.

Die Fortbildung setzt sich mit den Zusammenhängen solcher Benachteiligungen auseinander und stellt als eine Antwort darauf Empowerment-basierte Angebote vor. Vielfältige Methoden geben Anregungen, wie Selbstbehauptung und Empowerment mit den Mädchen und jungen Frauen in den Einrichtungen thematisiert werden kann. Ein Ausblick in Grundlagen der Selbstverteidigung ermöglicht es den Teilnehmerinnen, Aspekte der Selbstbehauptung auch für die eigene berufliche Tätigkeit zu nutzen.

Methoden

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Demonstration, praktische Übung


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
20-4-EHSD16-1kzx
Zeit und Ort:
19.04.2021
Online-Seminar
Preis:
55,00 €
Referent/in:
Jessica Wagner, Stuttgart
Fachliche Auskünfte:
Joachim Herchet
Tel. 0711 6375-431
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download