Sie haben die Möglichkeit, diese Webseite mit ReadSpeaker webReader vorlesen zu lassen. Wollen Sie ReadSpeaker webReader laden? Vorlese-Funktion
Suchformular
© Alexandra Heneka
Stöbern Sie durch unsere Fachpublikationen, Sonderhefte und die Verbandszeitschrift KVJS Aktuell.
Unsere Video-Mediathek finden Sie hier.
Was ist Leichte Sprache? Wie kann man Begriffe aus der Behördensprache in Leichter Sprache erklären? Die Broschüre ist als Arbeitshilfe für Fallmanager und Fallmanagerinnen in den Stadt- und…
Fall•management spricht man so: Fall•män•ätsch•ment. Das Wörter•buch erklärt Ihnen schwere Wörter aus der Sozial•hilfe.
Der Fall•manager arbeitet…
© Titelbild: Savannah1969 / Fotolia
Das Heft beschreibt, wie der Verband bauliche Investitionen fördert oder wie Kreise mit KVJS-Modellprojekten innovative Lösungen in der Sozialhilfe anstoßen. Und das Heft lässt Partner aus Land und…
Die 139 Seiten starke Broschüre will helfen, der Kindeswohlgefährdung frühzeitig zu begegnen. Sie wurde im Auftrag des KVJS von der Forschungsgruppe "Verhaltensbiologie des Menschen" (FVM) - Dr.…
Online-Publikation: Ergebnisse der Erhebung zum Stichtag 01.03.2015
Die 139 Seiten starke Broschüre und die Kopiervorlage der "Kiwo-Skala" wollen helfen, der Kindeswohlgefährdung frühzeitig zu begegnen. Sie wurden im Auftrag des KVJS von der Forschungsgruppe…
Zum Stichtag 31.12.2014 hat der KVJS die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der Hilfe zur Pflege erhoben, die zu Hause durch Angehörige oder durch Pflegedienstleister, teilstationär…
Zwischenbericht für die Stadt- und Landkreise.
© Bild 1. Seite: william87 / Fotolia
Das KVJS-Landesjugendamt hat seine landesweite überörtliche Berichterstattung um den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ergänzt. Die neue Expertise verspricht mehr Planungssicherheit für die…
Fachliche und konzeptionelle Impulse.
Der KVJS-Ratgeber richtet sich an Entscheidungsträger, Träger von Kleinkindeinrichtungen, Fachberatungen und Fachkräfte in der Kleinkindbetreuung. Er stellt…
Alternative zur Suche — Wählen Sie einen Fachbereich und ein Unterthema aus: