Leistungen der Hilfe zur Pflege nach Art der Pflegeleistung

Im Jahr 2024 gewährten die Stadt- und Landkreise insgesamt 37.739 Leistungen der Hilfe zur Pflege (+ 1.215 Leistungen im Vergleich zu 2023).

Die Leistungen verteilten sich zum Stichtag der Erhebung auf:

7.224 Leistungen der ambulanten Hilfe zur Pflege (+ 656 Leistungen seit 2023), davon

  • 2.777 Pflegegeld (+ 68 im Vergleich zu 2023),
  • 3.211 Pflegesachleistungen (+ 145 im Vergleich zu 2023),
  • 945 Leistungen für sonstige ambulante Hilfen zur Pflege wie beispielsweise für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, Pflegehilfsmittel, den Entlastungsbetrag, die digitalen Pflegeanwendungen oder Beiträge zur Altersversicherung (+ 75 seit 2023)
  • 17 Leistungen für Verhinderungspflege (+ 3 seit 2023)
  • 165 Leistungen der Tages- und Nachtpflege (+ 19 seit 2023)
  • 82 persönliche Budgets (+ 11 im Vergleich zu 2023) und 27 trägerübergreifende persönliche Budgets (- 12 seit 2023)


30.515 Leistungen der stationären Hilfe zur Pflege (+ 906 im Vergleich zu 2023), davon

  • 30.438 vollstationär (+ 901 im Vergleich zu 2023),
  • 77 Leistungen der Kurzzeitpflege (+ 5 im Vergleich zu 2023). Im Jahresverlauf 2024 wurden insgesamt 1.847 Leistungen der Kurzzeitpflege gewährt.

Rund 81 Prozent der Leistungen der Hilfe zur Pflege wurden in vollstationären Einrichtungen gewährt. Ambulante Hilfe zur Pflege als Pflegesachleistung betrug 8,5 Prozent und ambulante Hilfe zur Pflege als Pflegegeld 7,4 Prozent aller Leistungen.

Kontakt

Lea-Sofie Hahn

Telefon: 0711 6375-328

Moritz Laske

Telefon: 0711 6375-537