Eingliederungshilfe für Hilfsmittel, Kraftfahrzeughilfen und Wohnungsanpassung

Zielgruppe

Fachkräfte in der Eingliederungshilfe bei den Trägern der Eingliederungshilfe

Ziele und Inhalte

Ziel des Seminars ist die Vermittlung rechtlicher und technischer Grundlagen der Ausstattung mit Hilfsmitteln sowie behindertengerecht umgebauter Kraftfahrzeuge und Wohnungsanpassung. Möglichkeiten und Grenzen einer passgenauen Ausstattung werden aufgezeigt.

Das Seminar geht auch auf die Leistungspflicht vorrangiger Rehabilitationsträger und der Pflegeversicherung ein.

Schwerpunkte sind:
• Einführung in rechtliche und technische Grundlagen der Hilfsmittelversorgung
• Veranschaulichung von Hilfsmitteln anhand praktischer Beispiele. Geplant ist auch die Besichtigung eines behindertengerecht umgebauten Fahrzeuges
• Behindertengerechtes Wohnen, Barrierefreiheit und Umbaumaßnahmen sowie Führung durch die Werkstatt Wohnen beim KVJS
• Behandlung von Fragen und Fallkonstellationen der Teilnehmenden mit der Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches

Methoden

Vortrag, Diskussion, Besichtigung/Führung

Hinweise

Benötigte Arbeitsmittel:Sozialgesetzbuch (SGB) IX

Veranstaltungszeiten:
09:30 Uhr - 16:30 Uhr


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
21-2-EHS6-1
Zeit und Ort:
17.11.2021
KVJS, Stuttgart
Preis:
92,00 €
Referent/in:
Ulrich Allmendinger, Sachsenheim
Marcel Ruß, KVJS
Fachliche Auskünfte:
Claudia Bittlingmaier
Tel. 0711 6375-290
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download