Online-Seminar: Kita-Data-Webhouse (KDW) - Einführung für Interessierte

Zielgruppe

Planungsverantwortliche von Kommunen sowie Zuständige für die Planung und Vergabe von Kindertagesbetreuungsplätzen und die Stichtagsmeldung öffentlicher und freier Träger

Ziele und Inhalte

Mit dem Format Online-Lernen bietet der KVJS zeitsparende Online-Seminare rund um das Melde-, Statistik- und Planungsinstrument KDW an.
Die Teilnehmenden können der Schulung direkt von ihrem Arbeitsplatz aus beiwohnen und Nachfragen wie bei herkömmlichen Präsenz-Veranstaltungen einbringen. Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden mit der Software sowie ihrer Nutzung vertraut zu machen.

Online-Seminar: Kita-Data-Webhouse (KDW) – Einführung für Interessierte und neue Benutzer.
Inhalt: Wie melde ich mich an? Wie melde ich eine Stichtagserhebung, UVP? Wie werden Kinderdaten eingepflegt? Was sind die ersten Schritte, auf was ist zu achten?
Es erfolgt keine Vorstellung des Moduls Zentrale Vormerkung!

Bei allen Online-Seminaren können mehrere Personen zeitgleich vor Ort teilnehmen. So ist es beispielsweise möglich, alle örtlichen Kita Einrichtungsleitungen einer Kommune gleichzeitig in der Anwendung von KDW in der Kommune zu schulen.

Die technischen Voraussetzungen vor Ort müssen gegeben sein:
- Stabile Internetverbindung
- Laptop oder PC
- Mikrofon oder integriertes Laptop-Mikrofon

Systemanforderungen und Ablauf für die Teilnahme an Online-Seminaren:
www.kvjs-fortbildung.de / Online-Lernen / Portal Online-Lernen / Online-Seminar.
Wenn mehrere Personen je Standort teilnehmen, ist es erforderlich, dass darüber hinaus noch folgende Gerätschaften bereitstehen, damit alle Teilnehmenden die Präsentation sehen und hören können:
- Beamer
- Lautsprecher

Methoden

Präsentation und Diskussion

Hinweise

Wir bitten um nur eine Anmeldung pro Kommune, da maximal 20 Standorte/Geräte zugeschaltet werden können. Die Anzahl der unter einer Anmeldung teilnehmenden Personen ist nicht beschränkt.
======================================================================================
Kosten je Veranstaltung:
Das Online-Seminar ist kostenfrei

Ort, Veranstaltungsnummer, Termin:
Online-Seminar
21-4-BP7-1x: 26.01.2021 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
21-4-BP7-2x: 26.01.2021 von 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
21-4-BP7-3x: 23.02.2021 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
21-4-BP7-4x: 23.02.2021 von 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
21-4-BP7-5x: 18.05.2021 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
21-4-BP7-6x: 18.05.2021 von 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
21-4-BP7-7x: 15.06.2021 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
21-4-BP7-8x: 15.06.2021 von 13:00 Uhr – 15:00 Uhr


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
21-4-BP7-2x
Zeit und Ort:
26.01.2021
Online-Seminar
Preis:
Referent/in:
Hans-Jürgen Peckruhn, KVJS
Dimitrios Arvanitis, KVJS
Fachliche Auskünfte:
Dimitrios Arvanitis
Tel. 0711 6375-875
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download