Online-Kurzseminar: Professioneller Umgang mit Beißverhalten von Kindern in Krippe und Kita
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen
Ziele und Inhalte
Entwicklungspsychologisch betrachtet ist es nicht ungewöhnlich, wenn Kinder unter drei Jahren andere Kinder in der Gruppe beißen. Beißen kann allerdings auch als ein herausforderndes Verhalten bei Kindern im Altersspektrum 3 - 6 auftreten und gilt dann als durchaus schwerwiegenderes Risiko für die weitere Entwicklung. Auch im Kontext von Inklusion bei Kindern zum Beispiel mit Entwicklungs- oder Wahrnehmungsauffälligkeiten oder Autismus-Spektrum-Störungen begegnet pädagogischen Fachkräften das Beißverhalten von Kindern.
Ein achtsames und responsives Antwortverhalten vor dem Hintergrund unterschiedlicher Problemsituationen zu entwickeln, ist hier sowohl auf Seiten der Fachkräfte in der Gruppe, der Einrichtungsleitung als auch seitens des Trägers eine notwendige Aufgabe und große Herausforderung.
Anspruchsvoll im Kontext von Beißverhalten ist die Zusammenarbeit mit Familien. Fachkräfte müssen hier hoch emotionalisierte Situationen meistern und nicht selten aktiv deeskalieren. Das Vertrauen großer Teile der Elternschaft in die Arbeit der Einrichtung kann erschüttert werden. Oft schließen sich Eltern zusammen und fordern den Ausschluss des Kindes, das beißt. Eltern, deren Kind Beißverhalten zeigt, können sich hochgradig ambivalent verhalten, das Spektrum reicht vom Bagatellisieren bis hin zu tiefgehenden Befürchtungen und Ängsten, was die weitere Entwicklung ihres Kindes angeht.
Im Online-Seminar wird das Thema über Fallbeispiele behandelt. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse sollen praxisorientiert abgestimmte – responsive – Strategien im Umgang mit „Beißen“ thematisiert und ein Einstieg in die Thematik ermöglicht werden. Das Seminar gibt auch Impulse für die Arbeit an der Konzeption, in welcher der Umgang mit Beißverhalten festgehalten werden sollte.
Systemanforderungen und Ablauf für die Teilnahme an Online-Seminaren:
www.kvjs-fortbildung.de / Online-Lernen / Portal Online-Lernen / Online-Seminar.
Hinweise
Veranstaltungsnummer, Termin:
Online-Seminar
21-4-K7-1x: 28.10.2021 von 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 21-4-K7-1x
- Zeit und Ort:
- 28.10.2021
- Online-Seminar
- Preis:
30,00 €
- Referent/in:
- Prof. Dr. Dorothee Gutknecht, Freiburg
- Fachliche Auskünfte:
- Sandra Kopietz
Tel. 0711 6375-592
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download