Überblick über die wesentlichen Änderungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG), Regierungspräsidiumsbezirk Karlsruhe
Zielgruppe
Alle Führungs- und Fachkräfte aus den Jugendämtern des Regierungspräsidiumsbezirks
Ziele und Inhalte
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) trat am 10. Juni 2021 in Kraft und bringt umfassende Änderungen des SGB VIII und anderer Gesetze mit sich.
Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind durch das KJSG mit zahlreichen Änderungen und neuen Aufgaben befasst.
Die Veranstaltung möchte deshalb den Teilnehmenden einen Überblick über die wesentlichsten Änderungen durch das KJSG verschaffen.
Die Veranstaltung orientiert sich am Aufbau des KJSG. Inhalte der Veranstaltung sind unter anderem:
- Inklusive Lösung
- Stärkung des Kinderschutzes
- Neuerungen der Heimaufsicht
- Verbesserungen für Kinder- und Jugendliche in stationärer Unterbringung (u.a. Kostenbeteiligung)
- Stärkung der Zusammenarbeit
- Änderungen im Hilfeplanverfahren
Methoden
Die Veranstaltung wird mit dem Online Tool MS-Teams durchgeführt. Systemanforderungen für die Teilnahme an KVJS Online-Seminaren/-Veranstaltungen: https://app02.kvjs.de/onlineseminar
Hinweise
Maximal können 45 Personen pro Termin teilnehmen. Bitte Anmeldung von maximal vier Personen pro Jugendamt. Eine verbindliche Teilnahmezusage erfolgt spätestens nach Anmeldeschluss (28 Tage vor Veranstaltungsbeginn).
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 21-4-KSG4-1xw
- Zeit und Ort:
- 18.10.2021
- Online-Seminar
- Preis:
55,00 €
- Referent/in:
- Christoph Grünenwald, KVJS
- Fachliche Auskünfte:
- Christoph Grünenwald
Tel. 0711 6375-297
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download