Beratung bei Trennung und Scheidung
Zielgruppe
Sozialpädagogische Fachkräfte in den Sozialen Diensten der Jugendämter
Ziele und Inhalte
Trennung und Scheidung sind ein einschneidendes Geschehen in der familiären Entwicklung und werden von allen Mitgliedern der Familie als Krise erlebt. Zum Schmerz über den vielfältigen Verlust kommen Ängste, Schuldgefühle und alte Verletzungen. Die anstehenden Aufgaben der Besitzaufteilung, Klärung der Finanzen und Neuregelung der elterlichen Sorge sind darum oft gekennzeichnet durch Streit und Spannungen. Die Fachkräfte im Jugendamt werden häufig mit hocheskalierten Konfliktsituationen konfrontiert und sollen Eltern dazu bringen, im Blick auf ihr Kind miteinander zu kooperieren.
Ziel des Seminars ist es daher, ein prozessorientiertes Beratungsmodell zu vermitteln. Dies soll den Fachkräften im Umgang mit (hoch-)strittigen Fällen Orientierung und Sicherheit geben und sich als Grundlage für ein einheitliches Vorgehen im Jugendamt und anderen Beratungseinrichtungen eignen.
Im ersten Abschnitt geht es um die Klärung der Voraussetzungen für eine Elternmediation und deren Durchführung.
Im zweiten Abschnitt geht es um die beraterischen Methoden im Umgang mit hochstrittigen Eltern und um eine Form der Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren, die auf den familiären Zusammenhalt günstigen Einfluss nimmt.
Methoden
Theorie-Inputs, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussionen im Plenum
Hinweise
Die Veranstaltung besteht aus zwei Abschnitten. Mit der Anmeldung sind beide Abschnitte verbindlich gebucht.
Das Seminar kann im Rahmen der Fortbildungsreihe "Systemisches Arbeiten in Beratung und Hilfen zur Erziehung" anerkannt werden.
Tagungsstätte Thomashof Karlsruhe
21-4-RESY7-1A: 22.11. - 24.11.2021
21-4-RESY7-1B: 17.01. - 18.01.2022
Kosten je 2-tägigem Abschnitt:
Mit Übernachtung 284,50 €
Ohne Übernachtung 229,00 €
Preis inkl. 110,00 € Teilnehmerbeitrag
Kosten je 3-tägigem Abschnitt:
Mit Übernachtung 458,00 €
Ohne Übernachtung 347,00 €
Preis inkl. 165,00 € Teilnehmerbeitrag
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 21-4-RESY7-1Az
- Zeit und Ort:
- 22.11.2021 - 24.11.2021
- Tagungsstätte Thomashof Karlsruhe
- Preis:
Mit Übernachtung 458,00 € Ohne Übernachtung 347,00 €
- Referent/in:
- Thomas Rüttgers, Karlsruhe
- Fachliche Auskünfte:
- Mirjam Ehrmann
Tel. 0711 6375-487
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download