Einführungsseminar im Bereich Vertragswesen

Zielgruppe

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Stadt- und Landkreisen, die mit Entgeltverhandlungen und Vertragswesen in den drei Leistungsbereichen (Alten-, Eingliederungs- oder Jugendhilfe) befasst sind und die sich Grundkenntnisse verschaffen möchten

Ziele und Inhalte

Diese Veranstaltung bietet neuen Verhandlerinnen und Verhandlern bei den Stadt- und Landkreisen die Möglichkeit, umfassende Grundkenntnisse über alle drei Leistungsbereiche (Alten-, Eingliederungs- und Jugendhilfe) zu erhalten, um die leistungsrelevanten Bestimmungen aus Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, XI und IX bzw. SGB XII in der täglichen Praxis anwenden zu können.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über die wesentlichen Aufgabenbereiche und Tätigkeitsschwerpunkte, insbesondere im Verhandlungs- und Vertragswesen.
Es besteht die Gelegenheit zur Beantwortung von offenen Fragen und zum fachlichen Austausch.

Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Aktuelle Informationen aller drei Leistungsbereiche:
Alten-, Jugend- und Eingliederungshilfe
- Handlungsgrundlagen und rechtliche Voraussetzungen
- Zuständigkeiten
- Aufbau der Gremien, Kommissionen und der Schiedsstelle
- Landesrahmenverträge
- Verfahrensablauf einer Verhandlung samt Besonderheiten (zum Beispiel Federführungsprinzip)
- Zusammensetzung der Entgelte
- Erfahrungsaustausch und Klärung von Fragen

Methoden

Vorträge mit Präsentationen, Diskussionen bzw. fachlicher Austausch

Hinweise

Fragen können gerne bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei Fortbildung@kvjs.de eingereicht werden.


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
22-2-EHS16-1
Zeit und Ort:
05.04.2022
Tagungszentrum Gültstein
Preis:
112,00 €
Fachliche Auskünfte:
Vanessa Flaig
Tel. 0711/6375-266
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download