Grundwissen psychische Erkrankungen: Depression und Persönlichkeitsstörung
Zielgruppe
Fachkräfte in der Eingliederungshilfe (zum Beispiel im Teilhabemanagement) und Fachkräfte in der Sozialhilfe bei den Stadt- und Landkreisen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegestützpunkten
Ziele und Inhalte
Depressionen und Persönlichkeitsstörungen belasten die Betroffenen und ihr Umfeld und stellen für den Umgang mit diesenbeziehungsweise bei der Hilfeplanung oft eine Herausforderung dar.
In der Veranstaltung werden
- ausgewählte Persönlichkeitsstörungen (narzisstische, histrionische, emotional-instabile und dissoziale) mit ihrer Symptomatik und
- das Störungsbild der Depression und ihre unterschiedlichen Erscheinungsformen vorgestellt,
- die therapeutischen Möglichkeiten beleuchtet,
- die Möglichkeiten und Grenzen der Hilfemöglichkeiten erörtert sowie
- Hinweise auf weitere Hilfestrukturen und Kooperationspartner gegeben.
Ziel ist es dabei, wesentliche Impulse für eine praktikable Beziehungsgestaltung im Berufsalltag zu vermitteln
Methoden
Referat, Diskussion
Hinweise
Veranstaltungszeiten:
09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Änderung/Information:
22-2-EHS25-1 am 14.03.2022 im Tagungszentrum Gültstein wird nicht wie geplant durchgeführt sondern wird online durchgeführt.
22-2-EHS25-1x am 14.03.2022 online über MS Teams.
Voraussichtliche Veranstaltungszeiten:
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Maximale Teilnehmeranzahl: 10 - 28
Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 22-2-EHS25-1x
- Zeit und Ort:
- 14.03.2022
- Online-Seminar
- Preis:
55,00 €
- Referent/in:
- Horst Köster, Bellheim
- Fachliche Auskünfte:
- Leena von Kittlitz
Tel. 0711/6375-385
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download