Ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften – eine Einführung für Fachkräfte in der Hilfe zur Pflege
Zielgruppe
Sachgebietsleitungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hilfe zur Pflege bei den örtlichen Sozialhilfeträgern
Ziele und Inhalte
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, ein Verständnis für ambulant betreute Wohngemeinschaften als Wohn- und Versorgungsform für Menschen mit Pflegebedarf und für die Grundzüge der Finanzierung sowie der Vertragsstruktur von Pflege-Wohngemeinschaften zu vermitteln.
Sie erhalten eine Einführung in die Thematik und in den ordnungsrechtlichen Rahmen von ambulant betreuten Wohngemeinschaften.
Es wird ein Überblick zu folgenden Inhalten gegeben:
• Übersicht der Wohnformen nach dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz
(WTPG)
• Definition ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaft
• Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von ambulant betreuten
Pflege-Wohngemeinschaften
• Unterschied zwischen vollständig selbstverantworteten und anbietergestützten
Pflege-Wohngemeinschaften
• Merkmale und Zielgruppen von Pflege-Wohngemeinschaften
• Kostenübersicht und Finanzierungsmöglichkeiten
• Vertragskonstellationen
Methoden
Die Veranstaltung findet digital statt
Hinweise
Veranstaltungszeiten:
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 22-2-PfA11-1x
- Zeit und Ort:
- 20.07.2022
- Online-Seminar
- Preis:
- Referent/in:
- Thomas Kallenowski, FaWo
- Fachliche Auskünfte:
- Barbara Steiner-Karatas
Tel. 0711/6375-207
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download