Grundqualifizierung für die Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsberatung

Zielgruppe

Neue Beraterinnen und Berater bei den Schwangerschaftsberatungsstellen und Fachkräfte, die nach längerer Auszeit wieder tätig sind

Ziele und Inhalte

Diese Fortbildung bietet Basiswissen und alle Grundkenntnisse, die zur Durchführung einer Schwangerschaftskonfliktberatung nach derzeitigem Recht gesetzlich definiert sind.
Aus dem Schwangerschaftskonfliktgesetz ergibt sich ein komplexer und vielschichtiger Beratungsauftrag über rechtliche Grundlagen, soziale Hilfen, medizinische Sachverhalte und ethische Grundlagen.
Die Beraterinnen und Berater benötigen neben dem Fachwissen psychologische und sozialpädagogische Grundkenntnisse, müssen methodenintegrativ die Beratungen durchführen, vielfältige Fragestellungen erörtern – und dies alles zielgruppenorientiert für Frauen und Männer, die entweder unter zeitlichem Druck eine wichtige Entscheidung treffen müssen oder während der Schwangerschaft einen Beratungsbedarf haben.
Die Fortbildung soll die Beraterinnen und Berater befähigen, diesen komplexen Beratungsauftrag qualifiziert zu leisten.
Abschnitt 1: Grundkenntnisse der Schwangerschaftskonfliktberatung
- Soziale Hilfen, rechtliche Grundlagen, medizinische Sachverhalte
- Reflexion der äußeren Rahmenbedingungen
- Psychodynamische Aspekte des Beratungsauftrags, Umgang mit Ambivalenzen, ethische Positionierung
- Dokumentationspflicht
Abschnitt 2: Methodenlehre - Basiswissen und Selbsterfahrung
- Methoden für die Gesprächsführung
- Dynamik von Paarberatung und Beratung von Angehörigen
- Dynamik von Beratungsprozessen
- Besonderheiten der Schwangerschaftskonfliktberatung
Abschnitt 3: Anwendung, Vertiefung, Reflexion und Abschluss
- Perspektivenwechsel
- Colloquium
- Abschluss
Die Inhalte aller drei Abschnitte dieser Fortbildung vermitteln das gesetzlich vorgeschriebene Grundwissen für die Tätigkeit in der Schwangerschaftskonfliktberatung und sind eine Grund-Qualifizierungsmaßnahme für diesen besonderen Beratungsauftrag.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer klären vorab mit ihrem Anstellungsträger, ob die Teilnahme an allen drei Abschnitten und eine bestandene Prüfung als Grundqualifizierung anerkannt werden und dazu berechtigen, Beratungen in der Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsberatung durchzuführen.

Hinweise

Diese Veranstaltung besteht aus drei Abschnitten.
Mit der Anmeldung sind verbindlich alle Abschnitte gebucht.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an allen drei Abschnitten teilgenommen und die Prüfung bestanden haben, erhalten eine detaillierte, zusammenfassende Bescheinigung über den individuellen Qualifizierungsprozess.

Veranstaltungszeiten jeweils:
1. Tag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Abschnitt B: 12.10. – 13.10.2022 Bildungszentrum Flehingen
Abschnitt C: 09.11. – 10.11.2022 Bildungszentrum Flehingen


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
22-2-STI3-1A
Zeit und Ort:
14.09.2022 - 15.09.2022
Bildungszentrum Schloss Flehingen
Preis:
Mit Übernachtung   286,50 €
Ohne Übernachtung   230,50 €
Referent/in:
Karin Leins, Tübingen
Britta Grotwinkel, Stuttgart
Fachliche Auskünfte:
Sabine Weinbrenner
Tel. 0711 6375-514
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download