Online-Fachtagung: Herkunft schafft Zukunft

Die Herkunftssuche von Adoptierten und ihren Angehörigen

Zielgruppe

Fachkräfte der Adoptionsvermittlung

Ziele und Inhalte

Wir Menschen wollen es wissen – wollen wissen, was mit uns warum passierte. Wir tragen unser gesamtes Leben in uns – aber oft wissen wir es nicht bewusst und deutlich. Dann werden Gefühle und Handlungen bestimmt durch etwas, das wir uns nicht erklären, sondern vielleicht nur erahnen können.

Das Wissen um unsere Herkunft setzt wesentliche Puzzlestücke unserer Persönlichkeit zusammen. Die Identitätsfrage stellt sich für Adoptierte lebenslang in verschiedener Intensität und immer wieder anderer Ausprägung, je nach Altersstufe und Persönlichkeit. Gelungene Verarbeitungsprozesse öffnen weiterführende individuelle Entwicklungen für die Zukunft.

Die Fachkräfte der Adoptionsvermittlung sind mit verschiedensten Fragen der Wurzelsuche konfrontiert. Das neue Adoptionshilfegesetz beinhaltet die Unterstützung der Herkunftssuche aller Personen, die von einer Adoption betroffen sind, als Aufgabe der Adoptionsvermittlungsstelle.

Bei der Online-Veranstaltung gewinnen Sie Kenntnisse und Kompetenzen zu den psychosozialen und gesetzlichen Aspekten der Wurzelsuche. Weitere Vorträge vermitteln einen Einblick in die Praxis der Herkunftssuche im In- und Ausland.

Methoden

Vortrag, Austausch

Hinweise

Die Veranstaltung wird mit dem Online-Tool MS Teams durchgeführt.
Systemanforderungen für die Teilnahme an KVJS Online-Seminaren:
https://app02.kvjs.de/

1. Tag: 09:30 Uhr - ca. 17:45 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - 14:30 Uhr

Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
22-4-ADO2-1sx
Zeit und Ort:
01.06.2022 - 02.06.2022
Online-Fachtagung
Preis:
90,00 €
Referent/in:
Irmela Wiemann, Weinbach
Heidemarie Bienentreu, Frankfurt
Susanne Panter, Liederbach
Prof. Jörg Reinhardt, München
Fachliche Auskünfte:
Bettina Merkel
Tel. 0711 6375-479
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download