Unterhaltsrechtliche Einkommensermittlung bei Selbständigen - Grundseminar
Zielgruppe
Fachkräfte der Jugendämter (insbesondere Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss) und der Sozialämter sowie weitere Interessierte, die sich mit der unterhaltsrechtlichen Einkommensermittlung befassen. Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen im Unterhaltsrecht sollten vorhanden sein.
Ziele und Inhalte
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die Einschätzung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit eines Selbständigen zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, die von den Selbständigen im Rahmen ihrer Auskunfts- und Belegpflichten vorzulegenden Unterlagen zu beurteilen. Auf Fragen und Problemfälle aus der Praxis der am Seminar Teilnehmenden wird eingegangen.
Schwerpunkte:
- Unterhaltsrechtliche Auskunfts- und Belegpflichten eines/einer Selbständigen
- Begriff des Einkommens im Steuer- und Unterhaltsrecht
- Arten der Gewinnermittlung
- Anerkennung der Gewinnermittlung im Unterhaltsrecht: Problematische Posten (zum Beispiel Abschreibungen, Fahrzeugkosten)
- Schema zur unterhaltsrechtlichen Nettoeinkommensermittlung
- Fallbeispiel zur Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung
- Bedeutung „Betriebswirtschaftlicher Auswertungen“ (BWA)
- Interpretation der Privatentnahmen und Einlagen
- (Negative) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Besonderheiten bei Neugründungen
- Besonderheiten bei mangelnder Leistungsfähigkeit
Benötigte Arbeitsmittel (Fettung!!!):
Unterhaltsrechtliche Leitlinien Süddeutschland (SüdL)
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 22-4-BPV11-1
- Zeit und Ort:
- 04.05.2022 - 05.05.2022
- Bildungszentrum Schloss Flehingen
- Preis:
Mit Übernachtung 286,50 € Ohne Übernachtung 230,50 €
- Referent/in:
- Dr. Robert P. Maier, München
- Fachliche Auskünfte:
- Heike Korge
Tel. 0711 6375-433
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download