Das sexualpädagogische Konzept

Aufbau und Inhalte eines sexualpädagogischen Konzepts als Element der pädagogischen Konzeption der Einrichtung

Zielgruppe

Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte nach § 7 Abs. 2 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG)

Ziele und Inhalte

Sexualität ist nicht auf Genitalität beschränkt, sondern umfasst körperliche, biologische, psychosoziale und emotionale Aspekte. Der positive Umgang mit Sexualität und Körperlichkeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Identitätsentwicklung zum Mädchen oder zum Jungen und stärkt sowohl das Selbstwertgefühl als auch das Selbstvertrauen.

Ein im Team entwickeltes sexualpädagogisches Konzept gibt Orientierung und Handlungssicherheit für den Arbeitsalltag mit Kindern. Eine transparente Handhabung dieses Konzepts ermöglicht den Eltern Einblicke und kann für die Arbeit mit den Kindern einen Rahmen geben.

Ein sexualpädagogisches Konzept ergänzt also den Handlungsrahmen einer Einrichtung in einem Bereich der ansonsten wegen vieler Unsicherheiten tabuisiert wird. Ausgehend von der Sicherheit der pädagogischen Fachkräfte können auch die Kinder Sicherheit im Umgang mit ihrer kindlichen Sexualität entwickeln. Kinder werden so nicht nur präventiv gegen sexuelle Übergriffe untereinander geschützt, sondern auch gegenüber sexueller Gewalt durch Erwachsene gestärkt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen wesentliche Bausteine für ein sexualpädagogisches Konzept erarbeitet werden. Es werden Inhalte vermittelt, welche die Teilnehmenden zur Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts befähigen.

Methoden

Vortrag, Arbeitsgruppen, Rollenspiele

Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Nur noch wenige Plätze verfügbar (1 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
22-4-EL14-2
Zeit und Ort:
24.10.2022 - 25.10.2022
Bildungszentrum Schloss Flehingen
Preis:
Mit Übernachtung   286,50 €
Ohne Übernachtung   230,50 €
Referent/in:
Margot Isele, Karlsruhe
Fachliche Auskünfte:
Kristin Hermann
Tel. 0711/6375-447
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download