Stärkenarbeit und Ressourcenorientierung als Grundelemente der individuellen Begleitung junger Menschen in der beruflichen Orientierung

Zielgruppe

Fachkräfte der Schulsozialarbeit im Übergang von der Schule in den Beruf

Ziele und Inhalte

Was interessiert mich? Was sind meine Stärken? Welche Ziele habe ich beruflich und privat? Welcher Beruf passt zu mir?

Für die eigene berufliche Orientierung ist die Auseinandersetzung mit diesen Fragen für Jugendliche zentral. Pädagogische Fachkräfte sind wichtige Begleiterinnen und Begleiter im Orientierungsprozess. Die stärkenorientierte Haltung ist hier sehr hilfreich und unterstützt die Jugendlichen in Ihrer Entwicklung.
Die Reflektion und Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als stärkenorientierte Begleitung/Coach für die Jugendlichen ist daher wesentlicher Bestandteil der Fortbildung.

Inhalte der Fortbildung sind unter anderem:
• Grundlagen der Stärken- und ressourcenorientierten Arbeit
• Reflektion und Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Stärkenorientierte Begleitung/Coach für Jugendliche
• Kennenlernen von Methoden, um mit Jugendlichen an ihren persönlichen Stärken zu arbeiten
• Individuelle Begleitung von Jugendlichen bei der Auseinandersetzung und Entwicklung Ihrer Ziele und Visionen

Methoden

Fachliche Inputs, Selbstreflektion und Feedback, Methodenwerkstätten zur konkreten Erprobung von Material und Methoden sowie kollegialer Austausch.
Bedarfe und Fragestellungen der Teilnehmenden werden berücksichtigt.

Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
22-4-JSA4-1
Zeit und Ort:
25.04.2022 - 26.04.2022
Tagungszentrum Gültstein
Preis:
Mit Übernachtung   286,50 €
Ohne Übernachtung   230,50 €
Referent/in:
Evelyn Dobberke, Weilheim
Angelika Roth, Backnang
Fachliche Auskünfte:
Alina Beck
Tel. 0711 6375-874
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download