Achtsamer Umgang im Team

Besser streiten kann jeder! Konfliktkompetenz entwickeln.

Zielgruppe

Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen (auch Hort und Hort an der Schule), die ihre eigene Konfliktkompetenz weiterentwickeln möchten

Ziele und Inhalte

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Arbeit.
Doch was macht ein Team zu einem erfolgreichen Team?
Gewiss, erfordert erfolgreiche Teamarbeit die Bereitschaft und die Kompetenz zur Zusammenarbeit. Dabei spielen die Kommunikation und die Interaktion der einzelnen Teammitglieder eine wesentliche Rolle.
Treffen unterschiedliche Persönlichkeiten innerhalb eines Teams aufeinandertreffen, so bleibt es meistens nicht aus, dass Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte entstehen. Dabei trägt die eigene Einstellung zum Konflikt, die individuelle Persönlichkeit und die Kommunikation wesentlich dazu bei, wie ein Konfliktgespräch geführt wird und was sich daraus an konstruktivem eröffnet.
Denn jeder Streit ist eine Aufforderung, zur kritischen Auseinandersetzung und gleichermaßen eine Einladung, zu neuen Ufern aufzubrechen.
Konfliktkompetenz kann erlernt werden!


In dieser Fortbildung befassen wir uns mit folgenden Inhalten und Fragestellungen:
• Was macht ein erfolgreiches Team aus?
• Der Einfluss der eigene Persönlichkeit auf Teamarbeit und Konfliktsituationen
• Konflikte innerhalb des Teams verstehen
• Konflikte erfolgreich bearbeiten
• Kommunikation und Kommunikationsmethoden

Methoden

Praxisnahe Inputs, Austausch und Diskussion, Arbeit in Kleingruppen, Übungen zur Selbstreflexion, Arbeit an Fallbeispielen


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Nur noch wenige Plätze verfügbar (1 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
22-4-MS16-2
Zeit und Ort:
15.12.2022 - 16.12.2022
Tagungszentrum Gültstein
Preis:
Mit Übernachtung   286,50 €
Ohne Übernachtung   230,50 €
Referent/in:
Friederike Kott, Reutlingen
Renate Maier-Lutz, Tübingen
Fachliche Auskünfte:
Ellen Plieninger
Tel. 0711/6375-446
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download