Reform des Betreuungsrechts - Was ändert sich für selbstständige Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer?

Zielgruppe

Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen

Ziele und Inhalte

Das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts tritt am 01.01.2023 in Kraft. Mit dieser umfassenden Reform des Betreuungsrechts gehen eine Vielzahl von Gesetzesänderungen einher, so werden das materielle Betreuungsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), das Verfahrensrecht (FamFG) und das Gesetz über die Vergütung von Vormündern und Betreuern (VBVG) maßgeblich geändert. Das Betreuungsbehördengesetz (BtBG) wird durch das neue Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) ersetzt, das sich nicht nur mit den Aufgaben der Betreuungsbehörden, sondern nunmehr auch mit Betreuungsvereinen und Betreuerinnen und Betreuern befasst. Es wird ein neues Registrierungsverfahren eingeführt.
In diesem Seminar sollen die wesentlichen Änderungen des neuen Betreuungsrechts verständlich dargelegt und ihre Auswirkungen auf die Praxis behandelt werden. Dabei werden insbesondere die materiell- und verfahrensrechtlichen Änderungen sowie das neue Betreu-ungsorganisationsgesetz vorgestellt und ihre Auswirklungen auf die praktische Arbeit diskutiert werden.
Das Seminar behandelt folgende Themen:
- Gesetzliche Voraussetzungen für die Einrichtung einer Betreuung, Aufgabenkreis und Aufgabenbereich der Betreuung
- Freier Wille und seine besondere Bedeutung durch die Änderungen des Betreuungsrechts
- Rechte und Pflichten der Betreuerinnen und Betreuer, assistierte Entscheidungsfindung
- Vorsorgevollmacht und die Bestellung von Kontrollbetreuerinnen und Kontrollbetreuern
- Einrichtung einer vorsorglichen Verhinderungsbetreuung
- Änderungen bei den Genehmigungs- und Anzeigepflichten
- Überblick über die Änderungen im Vermögensbetreuungsrecht
- Aufsicht des Betreuungsgerichts und Änderungen beim Jahresbericht und der Rechnungslegung
- Änderungen bei der Betreuerhaftung
- Registrierung von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern
- Änderungen bei der Vergütung

Hinweise

Veranstaltungszeiten:
09:30 bis 16:30 Uhr

Kosten für Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen ohne Teilnahmebeitrag.

Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
23-2-BtR36-1
Zeit und Ort:
10.05.2023
Bildungszentrum Schloss Flehingen
Preis:
131,00 €
Referent/in:
Prof. Dr. Andreas Scheulen, Nürnberg
Fachliche Auskünfte:
Sabine Weinbrenner
Tel. 0711 6375-514
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download