Digital im Büro 1 - Digitalisierung

Zielgruppe

Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer

Ziele und Inhalte

Das Online-Seminar ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzipiert, die sich mit der Digitalisierung im Büro befassen oder folgende Fragen für sich beantworten möchten:
1. Welche Möglichkeiten der Digitalisierung gibt es?
2. Welche Voraussetzungen brauche ich?
3. Mit welcher Strategie gelingt mir die Digitalisierung meines Büros am besten?

Digitalisierung wurde gerade in den letzten Monaten stark vorangetrieben. Sie ist für viele Menschen und Institutionen zu einem Teil des Alltags geworden. Diese neue Normalität wirkt sich auch auf unsere Arbeitsweise aus. Richtig angewandt bringt Digitalisierung eine erhebliche Steigerung der Effizienz und somit mehr Zeit für die Betreuten.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen moderner digitaler Bürokommunikation und hilft, die eigene Arbeitsweise zu strukturieren und die dafür richtige Digitalisierungsstrategie zu finden.
Schwerpunkte:
- Grundlegende Unterschiede zwischen der digitalen und analogen Arbeitsweise
- Datenaustausch & Kommunikation unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Digitalisierung der Eingangspost
- Onlinebanking mit Banking-Software
- Verfahren und digitale Kontoauszüge im Überblick
- Digitale Wiedervorlage und Archivierung - ein Paradigmenwechsel

Die im Seminar vermittelten Werkzeuge sind unabhängig von einer eingesetzten Betreuungssoftware.

Hinweise

Das Online-Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt, welches die Präsentation von Inhalten, die Interaktion per Audio, Dokumentenerstellung, Video und Austausch auch in Gruppenräumen zulässt. Die Fortbildung nutzt einen Wechsel von Inputs und Teilnehmeraktivitäten wie Chatfragen und Chatkommentaren.

Technische Voraussetzungen:
Netbook/Tablet, stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
Ein Headset oder Kopfhörer sind vorteilhaft, um störende Rückkopplungseffekte zu vermeiden. Die Teilnahme am Zoom-Meeting ist über den Browser oder die Zoom-App möglich. Die Verbindung zum Online-Seminar erfolgt über einen Teilnahmelink, der vorab per E-Mail vom Referent an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesendet wird.

Datenschutz:
Das Videokonferenzsystem Zoom wird über den Account des Referenten genutzt. Während der Veranstaltung wird es keine Mitschnitte von Ton oder Bild geben.
Die Datenschutzhinweise finden Sie auf der Startseite der KVJS Fortbildung unter der Rubrik "KVJS-Datenschutzhinweise-Zoom".

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Nutzung von Zoom als Videokonferenzsystem zu.

Dieses Seminar kann unabhängig vom Seminar Digital im Büro 2 - Methodenkompetenz am 30.03.2023 oder 26.10.2023 gebucht werden.
Senden Sie Ihre Fragen und Fallbeispiele bitte bis zum 16.02.2023 beziehungsweise 12.09.2023 an fortbildung@kvjs.de.

Veranstaltungszeiten:
09:30 bis 16:30 Uhr


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
23-2-BtR79-2x
Zeit und Ort:
12.10.2023
Online-Seminar
Preis:
30,00 €
Referent/in:
Volker Biberger, Tettnang
Fachliche Auskünfte:
Sabine Weinbrenner
Tel. 0711 6375-514
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download