Gesprächsführung mit Menschen mit Sinnesbehinderung

Zielgruppe

Fachkräfte im Teilhabemanagement der örtlichen Eingliederungshilfeträger

Ziele und Inhalte

Es werden Grundkenntnisse über Sinnesbehinderungen und zur Gesprächsführung mit diesem Personenkreis unter Berücksichtigung von BEI_BW und Gesamt- und Teilhabeplanung vermittelt. Die Basis für jedes Gespräch ist das Schaffen von gelingenden Rahmenbedingungen durch das Teilhabemanagement (Grundwissen über Sinnesbehinderungen, Gesprächsvorbereitung sowie ein Leitfaden für die Gesprächsführung).

Die Teilnehmenden erweitern durch Referate, aber auch praktische Übungen, ihre Kommunikationsfähigkeiten mit Menschen mit Sinnesbehinderung. Diese werden durch einen gemeinsamen intensiven Austausch, praktische Übungen und ein Rollenspiel gefestigt.

In einer gemeinsamen Podiumsdiskussion werden Selbstbetroffene persönlich von ihren Erfahrungen berichten und weitere Impulse für die Fortbildung liefern.

Schwerpunkte sind:
- Was bedeutet Hör- oder Sehbehinderung, Taubblindheit/Hörsehbehinderung, Mehrfachbehinderung?
- Stationen zur Selbsterfahrung
- Kommunikationsformen und Gestaltung dieser unter Berücksichtigung von Hilfsmitteln
- Gesprächsführung für die gelingende Begleitung von Menschen mit Sinnesbehinderung
- Hilfen zur Orientierung und Mobilität

Hinweise

Veranstaltungszeiten:
1. Tag 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
2. Tag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Veranstaltungsort:
Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn
Kloster 2
78713 Schramberg

Unterkunft:
Business Hotel Schramberg
Rottweiler Str. 10
78713 Schramberg

Die Übernachtung erfolgt im Business Hotel Schramberg.


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
23-2-THM20-1
Zeit und Ort:
09.11.2023 - 10.11.2023
St. Franziskus Heiligenbronn
Preis:
Mit Übernachtung   400,00 €
Ohne Übernachtung   353,00 €
Referent/in:
Alina Wurbs, Villingen-Schwenningen
Alice Braumann, Schramberg
Tanja Pfletschinger, Schramberg
Fachliche Auskünfte:
Jan Etzel
Tel. 0711 6375-228
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download