Behinderung und Ausweis
Wie bekomme ich es schwarz auf weiß?
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte/Mitarbeitervertretungen, Arbeitgeber und Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers sowie weitere Aufgaben- und Funktionsträger aus den Betrieben und Dienststellen
Ziele und Inhalte
Als Vertrauensperson beraten Sie schwerbehinderte Menschen auch im Hinblick auf die amtliche Feststellung ihres Status. Natürlich liegt jeder Fall anders, sodass Sie oft mehr brauchen als das Wissen über grundsätzliche Aspekte.
Folgende Fragen zum Verfahren dürften Ihnen regelmäßig gestellt werden:
• Was bedeutet „Unterstützung“ bei Anträgen?
• Gehören medizinische Detailfragen auch zum Beratungsumfang?
• Welche Erfolgsaussichten hat mein Antrag?
• Haben Sie konkrete Praxistipps?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles über das Anerkennungsverfahren als schwerbehinderter Mensch ebenso wie über Höher- oder Herabstufungen.
Erweitern Sie Ihre Beratungskompetenz und erleichtern Sie sich mit diesem
Wissen Ihre eigene Arbeit!
Themen:
• Verfahren zur Feststellung einer Schwerbehinderung
• Versorgungsmedizin-Verordnung
• Merkzeichen im Ausweis
• Rechtsbehelfe
Nachgeklickt:
Die aktuelle Version der Versorgungsmedizin-Verordnung können Sie kostenfrei beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter www.bmas.de im Bereich Service/Publikationen bestellen.
Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 23-3-BuA-1
- Zeit und Ort:
- 16.03.2023
- Bildungszentrum Schloss Flehingen
- Preis:
36,00 €
- Referent/in:
- Martin Rutkowski, Stuttgart
- Fachliche Auskünfte:
- Ulrich Römer
Tel. 0721/8107-985
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download