Online-Kurzseminar: Dem Orientierungsplan auf der Spur: Was steckt hinter der Bildungs- und Erziehungsmatrix?
Zielgruppe
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte nach § 7 Abs. 2 Nr. 1 bis 10 Kindertagesbetreuungsgesetz
Ziele und Inhalte
Was will das Kind? Was braucht das Kind? Was kann das Kind? Das sind die leitenden Fragen, die sich durch den baden-württembergischen Orientierungsplan ziehen. Dieser ist die Grundlage für Ihre Arbeit, gibt Ihnen die Orientierung für Ihre Konzeption. Das Grundgerüst für Ihr pädagogisches Handeln bildet die Matrix. Hier kommen die Motivationen des Kindes und seine Bildungs- und Entwicklungsfelder zusammen.
Daher geht es in diesem Online-Seminar um folgende Themen:
- Das Bild vom Kind im Orientierungsplan
- Die Bildungs- und Erziehungsmatrix
- Was hat es mit den Grundmotivationen des Kindes auf sich?
- Wie sind die Impulsfragen zu den Entwicklungsfeldern zu verstehen?
- Wie lässt sich mit der Bildungs- und Erziehungsmatrix arbeiten?
Methoden
Das Online-Angebot enthält Vorträge, bei denen Sie über die Chatfunktion Fragen stellen können, außerdem sind interaktive Elemente eingebaut (z. B. Umfragen). Es gibt einen Einführungsteil, bei dem vor allem das Grundverständnis dargelegt wird. Für den Transfer den Arbeitskontext der Teilnehmenden werden insbesondere im zweiten Abschnittstermin Impulse und Handlungsempfehlungen angeboten.
Hinweise
Die Veranstaltung wird mit dem Online-Tool Zoom durchgeführt.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Abschnitten. Mit der Anmeldung sind beide Abschnitte verbindlich gebucht.
Online-Seminar
23-4-OP2-1Ax: 05.10.2023
23-4-OP2-1Bx: 26.10.2023
Veranstaltungszeit jeweils: 14:30 - 17:30 Uhr
Der Gesamtbetrag für beide Abschnitte wird nach dem ersten Abschnittstermin in Rechnung gestellt.
Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 23-4-OP2-1Ax
- Zeit und Ort:
- 05.10.2023
- Online-Seminar
- Preis:
40,00 €
- Referent/in:
- Petra Evanschitzky, Stuttgart
- Fachliche Auskünfte:
- Sandra Kopietz
Tel. 0711 6375-592
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download