Online-Seminar: Verantwortlichkeit in der Schulsozialarbeit I - Aufsichts- und Verkehrssicherungspflicht, Garantenstellung

Rechtliche Grundlagen in der Schulsozialarbeit

Zielgruppe

Fachverantwortliche sowie Fachkräfte der Schulsozialarbeit aller Schularten

Ziele und Inhalte

Inhalte der Online-Veranstaltung sind die haftungsrelevanten Aspekte der Aufsichts- und Verkehrssicherungsplicht im Rahmen der Schulsozialarbeit.

In diesem Kontext werden die Übertragung und der Inhalt der Aufsichtspflicht betrachtet und mögliche rechtliche und pädagogische Eingriffsmöglichkeiten besprochen. Abzugrenzen ist davon die Verkehrssicherungspflicht, die aber in gleichem Maße für die Haftung in der Schulsozialarbeit von Bedeutung ist.

Die Verantwortlichkeit des Anstellungsträgers und der Schule werden erläutert. Darüber hinaus wird dargestellt, inwieweit die Fachkräfte in Regress genommen werden können. Neben der zivilrechtlichen Haftung werden abschließend auch strafrechtliche Aspekte der sogenannten Garantenstellung thematisiert.

Ihre Fragestellungen können die Teilnehmenden vorab per E-Mail an den Referenten senden: rainer.patjens@dhbw-stuttgart.de.

Hinweise

Die Durchführung der Online-Veranstaltung erfolgt mit dem Online-Tool Zoom oder MS-Teams.

Zeit: 08:30 bis 13:30 Uhr

Fachliche Auskünfte:
Claudio De Bartolo
Tel. 0711 6375-569
claudio.debartolo@kvjs.de

Riva Moll
Tel. 0711 6375-859
riva.moll@kvjs.de

Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
23-4-SSA17-1x
Zeit und Ort:
13.02.2023
Online-Seminar
Preis:
25,00 €
Referent/in:
Prof. Dr. Rainer Patjens, Stuttgart
Fachliche Auskünfte:
Claudio De Bartolo
Tel. 0711 6375-569
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download