Einführung in die Kostenbeteiligung der Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII

Zielgruppe

Neue Fachkräfte, die ihre Tätigkeit im Arbeitsfeld der Wirtschaftlichen Jugendhilfe vor maximal zwölf Monaten begonnen haben

Ziele und Inhalte

Dieses Grundseminar ergänzt interne Einführungsangebote auf örtlicher Ebene und soll neue Fachkräfte in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe befähigen, die Vorschriften zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII umzusetzen.
Im Anschluss an eine Einführung in die Grundsätze und Systematik der öffentlich-rechtlichen Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII wird die Berechnung von Kostenbeiträgen anhand von Fallbeispielen erläutert.

Benötigte Arbeitsmittel:
Taschenrechner, SGB VIII, SGB XII, Sozialhilferichtlinien Baden-Württemberg (SHR), Empfehlungen zur Kostenbeteiligung Baden-Württemberg

Methoden

Vortrag, Fallbeispiele

Hinweise

Der Themenblock "Pauschalierte Kostenbeteiligung nach § 90 SGB VIII" wird am ersten Veranstaltungstag, der Themenblock "Kostenbeiträge für stationäre und teilstationäre Leistungen sowie vorläufige Maßnahmen nach §§ 91ff SGB VIII" am zweiten Veranstaltungstag vorgestellt.

Je nach Tätigkeitsschwerpunkt der Interessierten kann das Seminar ein- oder zweitägig gebucht werden.
Bitte geben Sie bei 1-tägiger Buchung Ihren Teilnahmetermin in der Online-Anmeldung unter "Sonstiges/Bemerkung" an.

Kosten je Veranstaltung:
Mit Übernachtung 307,00 €
Ohne Übernachtung 248,00 €
Preis inkl. 120,00 € Teilnehmerbeitrag

Kosten Teilnahme nur am ersten Tag:
132,50 €
Preis inkl. 60,00 € Teilnehmerbeitrag

Kosten Teilnahme nur am zweiten Tag:
121,00 €
Preis inkl. 60,00 € Teilnehmerbeitrag


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Nur noch wenige Plätze verfügbar (1 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
23-4-WJH2-1
Zeit und Ort:
26.06.2023 - 27.06.2023
Bildungszentrum Schloss Flehingen
Preis:
Mit Übernachtung   307,00 €
Ohne Übernachtung   248,00 €
Referent/in:
Michael Walter, Karlsruhe
Fachliche Auskünfte:
Andrea Kehling
Tel. 0721 8107-812
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download