Eilfälle in der Betreuung
Rechtliche Grundlagen für die Entziehung der persönlichen Freiheit und die Behandlung gegen oder ohne den Willen der Betreuten
Zielgruppe
Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialdienste in Kliniken
Ziele und Inhalte
Das Seminar richtet sich an Betreuerinnen und Betreuer, die bereits im Betreueralltag stehen und immer wieder mit den Themen Unterbringung und Zwangsbehandlung konfrontiert sind.
Inhalte:
- Gerichtliches Eilverfahren bei der Unterbringung: Darstellung des Verfahrens nach dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – PsychKHG)
Regelverfahren:
- Erörterung der rechtlichen Grundlagen der §§ 1904 und 1906 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
- Aktuelle Rechtsprechung: Besprechung der aktuellen Rechtsprechung und Diskussion des 3. Betreuungsrechtsänderungsgesetzes und seine besondere Auswirkung auf die Darstellung des Patientenwillens im Zusammenhang mit der medizinischen genehmigungspflichtigen Behandlung
- Technische und ethische Alternativen zur Unterbringung: Skizzierung alternativer Methoden und Aufgreifen ethischer Aspekte
- Reflexion des Patientenwillens
Hinweise
Grundlegende Kenntnisse des Bürgerlichen Gesetzbuches, beziehungsweise des Betreuungsrechtes sind hilfreich.
Bitte halten Sie eine aktuelle gedruckte oder digitale Ausgabe des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – PsychKHG) bereit.
Senden Sie Ihre Fragen und Fallbeispiele bitte bis zum 20.01.2024 an fortbildung@kvjs.de.
Preis für Betreuungsbehörden und Betreuungsvereine ohne Teilnehmendenbeitrag (70,00 Euro Teilnehmendenbeitrag)
Veranstaltungszeiten:
09:30 bis 16:30 Uhr
Bitte geben Sie Ihren Zugriffscode ein:
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 24-2-BtR2-1
- Zeit und Ort:
- 20.02.2024
- Bildungszentrum Schloss Flehingen
- Preis:
139,00 €
- Referent/in:
- Stefan Stroh, Flein
- Fachliche Auskünfte:
- Nicole Wolf
Tel. 0711 6375-302
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download