Neu in der Stationären Jugendhilfe – Modul 4
Deeskalation und Konfliktmanagement
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte und bereits zugelassene Betreuungskräfte gem. § 21 LKJHG, die neu im Handlungsfeld der stationären Hilfen sind.
Ziele und Inhalte
In diesem Modul werden kritische Situationen im pädagogischen Alltag der Mitarbeitenden betrachtet und die Teilnehmenden dadurch befähigt, angemessen und sicher in Konflikten oder Krisen reagieren zu können. Dazu werden einerseits Grundlagen zu Formen der Gewalt, Grenzverletzungen oder Konflikten gelegt. Andererseits werden praktische Handlungsansätze eingeordnet und erprobt. Hierzu werden Übungen im Deeskalations- und Konfliktmanagement durchgeführt. Die Teilnehmenden werde befähigt, die eigne Machtstellung in der Gruppe zu reflektieren sowie mit Widerständen und Feindseligkeiten umzugehen.
Schwerpunkte sind hier unter anderem:
- Krisenpläne
- Übergriffe im Gruppensetting
- Formen von Gewalt und Gewaltprävention
- Grenzverletzungen
- Konfliktinterventionen
- Formen der Kommunikation
- Umgang mit Widerständen und Feindseligkeiten
- Deeskalationsmethoden
- Reflexion der eigenen Machtstellung
Wissen wird durch theoretische Impulse vermittelt und durch Austausch in kleinen Gruppen vertieft sowie erweitert. Des Weiteren werden Fallbeispiele der Teilnehmenden thematisiert und Methoden geübt.
Hinweise
Die Fortbildungsreihe besteht aus 5 Modulen.
Der Besuch der Grundlagenmodule 1 und 2 der Fortbildungsreihe oder vergleichbarer Seminare im Voraus wird empfohlen.
Die voraussichtlichen Zeiten sind:
Tag 1: 09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Preis ohne Übernachtung: 299,00 €
Übernachtungsmöglichkeiten sind in der Fachschule Sozialwesen der Sophienpflege KEINE vorhanden. Bitte suchen Sie sich bei Bedarf eine Übernachtungsmöglichkeit in Tübingen. (Korrektur 27.06.24)
Teilnehmende erhalten pro Modul eine Teilnahmebescheinigung.
Kooperationsveranstaltung mit Sophienpflege - Evangelische Einrichtungen für Jugendhilfe Tübingen e.V.
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Nur noch wenige Plätze verfügbar (1 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 24-4-NSJH4-1k
- Zeit und Ort:
- 26.09.2024 - 27.09.2024
- Sophienpflege Tübingen - Fachschule
- Preis:
Mit Übernachtung ,00 € Ohne Übernachtung 299,00 €
- Referent/in:
- Hendrik Seidel, Reutlingen
- Fachliche Auskünfte:
- Viola Siegmann
Tel. 0711/6375-455
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download