Das Gewaltschutzkonzept im SGB VIII – wie gehen wir vor?
Eine Übersicht zu den Zielen, den Inhalten, zur Implementierung und Verstetigung
Zielgruppe
Leitungen und Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen
Ziele und Inhalte
Die Entwicklung von Gewaltschutzkonzepten zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen im Rahmen des SGB VIII stellt für viele Träger eine Herausforderung dar.
Fehlende zeitliche und personelle Ressourcen und die Komplexität des Konzeptes sind oft Hindernisse, die einzelnen Bausteine fundiert und praxistauglich zu erarbeiten.
In diesem Seminar lernen Sie
- aus welchen Bausteinen das Konzept besteht und wie Sie sich diese methodisch und praxisnah erarbeiten können,
- welche Akteure dazu notwendig sind und
- wie Sie das Konzept nach Fertigstellung verstetigen können.
Ziel dieses Seminares ist es, dass Sie in die Planung und Implementierung einsteigen können, sich über Risiken und Chancen bewusst sind und die erforderlichen Ressourcen kennen.
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 24-4-SP15-1
- Zeit und Ort:
- 13.03.2024
- KVJS, Stuttgart
- Preis:
164,00 €
- Referent/in:
- Christina Burk, Ludwigsburg
- Fachliche Auskünfte:
- Frank Dengler
Tel. 0711 6375-846
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download