Kinder bis drei entdecken Sprache, Bücher und Geschichten § 7
Zielgruppe
Ziele und Inhalte
Die ersten Bilderbücher übernehmen eine wichtige Funktion beim Erwerb der Sprache und sind Anstöße zum Sprechen, Denken und Spielen. Beim gemeinsamen Betrachten dieser literarischen Erstlinge aus Pappe erleben Kinder spielerische Kommunikation und begegnen den Dingen der Welt. Das Kennenlernen der Welt geht dabei über die Identifikation mit den Figuren im Buch: über erste kleine Geschichten, Reime und Sprachspiele. Zudem ermöglicht dieses frühe Lesen Nähe, Wohlgefühl und ein erstes Verständnis von Literatur. Denn Freude und Vertrautheit mit Büchern, gemeinsame Lesezeit und Gespräche über Bilder und Geschichten schaffen beste Voraussetzungen, dass Kinder sich sprachlich entwickeln und später erfolgreich Lesen und Schreiben lernen können.
Ziele:
- Sie können Sprache und Bilderbuch so einsetzen, dass Sie die kognitive und sprachliche Entwicklung im Alltag intensiv unterstützen.
- Sie wissen, dass frühe Literacy-Erfahrungen Kinder dabei unterstützen, ins Sprechen, Schreiben und Lesen wachsen zu können.
- Sie können aufgrund theoretischer und praktischer Kenntnisse Eltern in die Vermittlung von Bilderbuch und Sprache miteinbeziehen.
Inhalte:
- Auswahl eines mit besonderen künstlerischen Mitteln gestalteten Buchangebots für Kinder bis drei Jahre
- Frühe Konzeptbildung durch das Bilderbuch
- Entwicklung der Sprache und der Bildlesefähigkeit
- Reim, Laut- und Sprachspiel im Bilderbuch
- Gestaltung eines sprach- und lesefreundlichen Klimas in der Krippe
- Rituale und Methoden zum gemeinsamen dialogischen Lesen und Vorlesen
- Projekte der frühen Leseförderung für Kinder und Eltern
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 24-4-SPR3-1
- Zeit und Ort:
- 25.04.2024 - 26.04.2024
- Tagungszentrum Gültstein
- Preis:
Mit Übernachtung 407,00 € Ohne Übernachtung 340,00 €
- Referent/in:
- Sylvia Näger, Freiburg
- Fachliche Auskünfte:
- Claudia Eberle
Tel. 0711/6375-393
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download