Schwerbehindertenrecht – Medizin für Nichtmedizinerinnen und Nichtmediziner in der Versorgungsverwaltung
Zielgruppe
Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des Schwerbehindertenrechts in der Versorgungsverwaltung
Ziele und Inhalte
Seminarziel ist die Vertiefung medizinischer Kenntnisse, die Beurteilung von Erkrankungen nach der Versorgungs-Medizinverordnung (VersMedV) und die Feststellung des Grads der Behinderung (GdB) sowie der Merkzeichen.
Schwerpunkte:
- Erkrankungen/Ursachen
- Messindikatoren/Auswertung
- Teilhabeeinschränkungen – GdB, Merkzeichen
Referierende des ärztlichen Dienstes des Regierungspräsidiums Stuttgart (Landesversorgungsamt) und externe Medizinerinnen und Mediziner vermitteln Ihnen praxisnah die Inhalte.
Sie können Ihre bisherigen Erfahrungen einbringen und im fachlichen Austausch Theorie und Praxis verbinden.
Hinweise
Senden Sie Ihre Fragen und Fallbeispiele gerne bis zu drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an fortbildung@kvjs.de.
Bitte halten Sie eine aktuelle gedruckte oder digitale Ausgabe der VersMedV, der Sozialgesetzbücher (SGB) I, IX und X (Gesetzestexte) und gegebenenfalls Arbeitsunterlagen des Landesversorgungsamtes bereit.
Veranstaltungszeiten:
1. Tag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
2. Tag 08:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 25-2-EHV3-1
- Zeit und Ort:
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- Bildungszentrum Schloss Flehingen
- Preis:
Mit Übernachtung 464,00 € Ohne Übernachtung 397,00 €
- Referent/in:
- Daniel Springmann, Villingen-Schwenningen
Prof. Dr. Klaus Rohrschneider, Heidelberg
- Fachliche Auskünfte:
- Selina Baumelt
Tel. 07116375390
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download