Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismusspektrum

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rehabilitationsträger im Bereich der Eingliederungshilfe sowie der Jugendämter.

Ziele und Inhalte

Kinder und Jugendliche mit einer Diagnose aus dem Autismusspektrum verarbeiten Informationen im Gehirn aufgrund von Unterschieden im zentralen Nervensystem anders als sogenannte neurotypische Menschen. Autismus zeigt sich in der Wahrnehmungsverarbeitung, im Denken, im sozialen Verhalten und in der Kommunikation.
Aus diesem Grund benötigen einige Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum eine Schulbegleitung, um am Schulalltag teilnehmen zu können.

Die Fortbildung gliedert sich inhaltlich in zwei Teile.
Im ersten Teil werden die rechtlichen Grundlagen der Schulbegleitung nach dem SGB IX vermittelt. Dabei wird auf die Rechtsprechung und die vorhandenen Orientierungshilfen eingegangen.

Im zweiten Teil der Fortbildung wollen wir uns dem Thema von der praktischen Seite nähern. Eine Pädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismusspektrum wird berichten.

Hinweise

Veranstaltungszeiten:
09:00 bis 12:00 Uhr

Die Online-Veranstaltung wird mit der Software Zoom durchgeführt.

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Vortragsreihe "Impulse Autismus".

Anmelden

Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
25-2-TK3-1x
Zeit und Ort:
19.11.2025
Online-Seminar
Preis:
15,00 €
Referent/in:
Luisa Hein, KVJS
Anja Selter, Freiburg
Andrea Gier-Dufern, Freiburg
Fachliche Auskünfte:
Jara Blase
Tel. 0711/6375-236
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download