Adoptionsvermittlung – Kein Buch mit sieben Siegeln
Ein Grundkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger
Zielgruppe
Fachkräfte der Adoptionsvermittlung, welche noch nicht lange in diesem Bereich tätig oder neu sind
Ziele und Inhalte
Die nationale und internationale Adoptionsvermittlung ist ein hochspezialisierter Teilbereich der Kinder- und Jugendhilfe. Sie umfasst nicht nur die Platzierung von Kindern zu geeigneten Adoptionsbewerberinnen und -bewerbern, sondern umfassende Vorbereitungs- und Begleitungsaufgaben gegenüber allen Beteiligten, die teilweise noch Jahre oder sogar Jahrzehnte nach dem eigentlichen Adoptionsausspruch eine Rolle spielen. Neben der Kenntnis einer Vielzahl von Methoden der Sozialen Arbeit erfordert die Tätigkeit in einer Adoptionsvermittlungsstelle vor allem auch rechtliche und verwaltungspraktische Kenntnisse. Diese sind Inhalt des vorliegenden Grundkurses, der einen rechtlichen Überblick zu folgenden Themen gibt:
- Die Adoptionspyramide im Recht
- Rechtliche Voraussetzungen der Adoption im BGB
- Gerichtliches Adoptionsverfahren
- Wirkungen einer Adoption
- Adoptionsvermittlung – Aufgaben, Zuständigkeiten, Verfahren, Beteiligtenrechte
- Datenschutz
- Herkunftssuche, Akteneinsicht und Kontakt
Neben der Vermittlung der erforderlichen rechtlichen Grundlagen der Adoptionsvermittlung greift der Kurs auch fachliche Aspekte auf. Dabei können selbstverständlich Fallbeispiele und Praxisfragen der Teilnehmenden eingebracht und diskutiert werden.
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 25-4-ADO2-1
- Zeit und Ort:
- 03.11.2025 - 04.11.2025
- Bildungszentrum Schloss Flehingen
- Preis:
Mit Übernachtung 374,00 € Ohne Übernachtung 307,00 €
- Referent/in:
- Prof. Jörg Reinhardt, München
- Fachliche Auskünfte:
- Sabine Zapf
Tel. 0711/6375-417
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download