Jahrestagung Pflegekinderhilfe 2025
Zielgruppe
Sozialpädagogische Fachkräfte der Sozialen Dienste und Pflegekinderdienste der Jugendämter und der Fachdienste freier Träger im Bereich Pflegekinderhilfe
Ziele und Inhalte
Die Jahrestagung bietet Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Themenfeld Pflegekinderhilfe auf Bundes- und Landesebene sowie über wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxisentwicklungen.
Neben allgemeinen Aspekten wird ein Schwerpunktthema vertieft aufgegriffen und anhand von Vorträgen und Workshops intensiv bearbeitet.
Es wird umfassenden fachlichen Input, die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops sowie Raum für den Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Diskussion aktueller Anliegen in der Pflegekinderhilfe geben.
Dienstag 13.05.2025
„Verwandtenpflege – die Ressource der Zukunft?
Zwischen langer Tradition und aktuellen Herausforderungen“
10:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn und Begrüßung
Annegret Graul und Eva Stritzinger
Vortrag und Austausch
Verwandtenpflege – rechtliche Grundlagen und Besonderheiten
Vanessa Brackmann
11:30 Uhr
Vortrag und Austausch
Verwandtenpflege als besondere Hilfeform – Ausgereift und ausgereizt?
Andrea Dittmann
14:00 Uhr
Durchführung der Workshops Runde 1
1) Der Platz und die Perspektive des Kindes/Jugendlichen im Verwandtenpflegesystem dargestellt am Beispiel Familienbrett
Thomas Gerling-Nörenberg
2) Wenn der Anfang nicht der Anfang ist – Gestaltung des Hilfebeginns bei Nachvollzug
Andrea Dittmann
3) Familienrat – Ein Weg zu mehr Beteiligung in der Verwandtenpflege
Carola Doll
4) Austausch zu rechtlichen Fragestellungen aus dem Themenfeld Verwandtenpflege *
Vanessa Brackmann
16:15 Uhr
Durchführung der Workshops Runde 2
18:00 Uhr
Ende 1. Tag
Mittwoch 14.05.2025
„Recht und Praxis der Umgangsgestaltung in der Pflegekinderhilfe“
09:00 Uhr
Vortrag und Diskussion
Rechtliche Grundlagen des Umgangsrechts bei Pflegekindern
Annalena Würz
10:00 Uhr
Fallbeispiel
Kleingruppenarbeit
11:15 Uhr
Besprechung im Plenum mit Rückfragen/Rückmeldung
Annalena Würz
13:30 Uhr
Zusammenfassung und Austausch zu aktuellen Themen
14:00 Uhr
Aktuelles aus dem KVJS-Landesjugendamt - Pflegekinderhilfe
Ausblick und Auswertung
Themen und Vorbereitungsgruppe für die Jahrestagung 2026
Annegret Graul und Eva Stritzinger
15:00 Uhr
Veranstaltungsende, Kaffee und Kuchen
Hinweise
Workshop-Info: Die Einteilung erfolgt vor Ort.
* In Workshop 4 wird ein Austausch zu rechtlichen Fragen aus Ihrer Alltagspraxis im Zusammenhang mit Verwandtenpflege angeboten. Um Ihre Fragestellungen vorbereiten und umfassend beantworten zu können, bitten wir Sie, diese vorab bis spätestens 28.04.2025 an Pflegekinderhilfe@kvjs.de zu schicken, möglichst mit dem Betreff “Jahrestagung 2025 WS 4“.
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 25-4-EHSD8-1j
- Zeit und Ort:
- 13.05.2025 - 14.05.2025
- Ev. Akademie Bad Boll
- Preis:
Mit Übernachtung 440,00 € Ohne Übernachtung 356,00 €
- Referent/in:
- Andrea Dittmann, Siegen
Vanessa Brackmann, Heidelberg
Thomas Gerling-Nörenberg, Münster
Annalena Würz, Heidelberg
Carola Doll, Karslruhe
- Fachliche Auskünfte:
- Annegret Graul
Tel. 0711 6375-399
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download