Alles eine Frage der Perspektive – Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit im Beruf erhalten

Zielgruppe

Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kommunalen Jugendreferate, der Kindertagesbetreuung und der Eingliederungs- und Sozialhilfe

Ziele und Inhalte

Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind in ihrem beruflichen Alltag oft mit großen Herausforderungen konfrontiert. Schwierige Arbeitsbedingungen begünstigen Stress, der Fokus liegt oft auf den Dingen, die nicht so gut funktionieren. Das kostet viel Kraft. Entscheidend sind an dieser Stelle die eigene Sichtweise und der positive Umgang mit den Herausforderungen.

In dem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden, ihre eigene Achtsamkeit zu schulen. Sie reflektieren ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster und lernen, wie sie in ihrem Alltag unter anderem durch Psychohygiene praktische Verbesserungen umsetzen können. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich bewusst von einem Mangeldenken hin zu einer Haltung der Fülle entwickeln können.
Dies geschieht mit Hilfe von Atemübungen, Meditationen, Elementen aus dem Yoga und dem systemischen Coaching. Die Teilnehmenden werden angeregt, sich mit ihren Gefühlen, Gedanken und ihrem Körper auseinanderzusetzen, ihre Selbstwahrnehmung zu verfeinern und ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren.

Mit Hilfe von Achtsamkeit, einem bewussten Perspektivwechsel, Affirmationen und neuen Impulsen gelingt es, sich gedanklich besser auszurichten und damit auch seine Emotionen positiv zu steuern und die Resilienz zu stärken.

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die bereit sind, die eigene „Komfortzone“ zu verlassen und aktiv an sich zu arbeiten. Fülle, Gelassenheit und Zufriedenheit werden uns nicht von außen geschenkt, wir müssen sie uns gewissermaßen erarbeiten und dafür alte Muster und Denkweisen loslassen.

Hinweise

Ein Teil der Übungen findet auf dem Boden statt. Die Teilnehmenden werden gebeten, bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte mitzubringen.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich vorab – am 25.09. - 26.09.2025 – zum Seminar „Stressprävention – Wirkungsvoll Kraft und Energie tanken“ (25-4-MS7-1) anzumelden.

Anmelden

Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
25-4-MS71-1
Zeit und Ort:
27.10.2025 - 28.10.2025
Tagungszentrum Gültstein
Preis:
Mit Übernachtung   374,00 €
Ohne Übernachtung   307,00 €
Referent/in:
Tanja Zott, Schorndorf
Fachliche Auskünfte:
Juliane Fritz
Tel. 0711/6375-415
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download