Online-Seminar: Das neugeordnete Soziale Entschädigungsrecht nach dem SGB XIV aus dem Blick der Kinder- und Jugendhilfe (Fokus: Gewaltopfer)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte von Jugendämtern aus den Bereichen Sozialer Dienst, Wirtschaftliche Jugendhilfe und Vormundschaften

Ziele und Inhalte

Das Sozialgesetzbuch XIV (SGB XIV) bringt weitreichende Regelungen für den Bereich des Sozialen Entschädigungsrechts mit sich und hat auch Auswirkungen auf die Arbeit von Jugendämtern.
Insbesondere bei der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien, die von Gewalterfahrungen, Gesundheitsfolgen oder anderen Schadensereignissen betroffen sind, spielt das SGB XIV eine zentrale Rolle.

Unser Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um sicher und kompetent mit den Regelungen des SGB XIV zu arbeiten:
- Aufbau und Ziel des Sozialen Entschädigungsrechts
- Berechtigte
- Ausländische Staatsangehörige
- Schnelle Hilfen
- Anspruchsgrundlagen
- Leistungsgrundsätze
- Leistungskatalog
- Verhältnis zum SGB VIII

Hinweise

Die Veranstaltung wird mit dem Online-Tool MS Teams durchgeführt.

Anmelden

Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
25-4-WJH5-1x
Zeit und Ort:
19.09.2025
Online-Seminar
Preis:
35,00 €
Referent/in:
Christoph Grünenwald, KVJS
Fachliche Auskünfte:
Christoph Grünenwald
Tel. 0711 6375-297
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download