- ZB Info - Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf (01.11.2021)Inhalte: Leistungen an Arbeitgeber: Finanzielle Förderung, Beratung und Information Leistungen an schwerbehinderte Menschen: Finanzielle Förderung, Beratung und Information , 501 KB
© Titelfoto: Oberhäuser/BIH
- ZB Ratgeber - Behinderung und Ausweis (01.10.2023)Antrag, Verfahren, Merkmale Dieser ZB Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Behinderung und Ausweis. Er erklärt praxisnah die Voraussetzungen für die Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft. Der Ratgeber vermittelt kein umfangreiches Fachwissen, sondern behandelt das Thema umfassend und kompakt., 8 MB
© Titelfoto: Shutterstock/ALPA PROD
- ZB Ratgeber - Die Leistungen des Integrationsamtes (01.11.2022)Das Integrationsamt fördert und sichert die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Es unterstützt nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Arbeitgeber - finanziell und durch persönliche Beratung. Dieser Ratgeber stellt die einzelnen Leistungen vor. Dabei informiert er auch über Voraussetzungen, zuständige Kostenträger und Antragstellung. Tipps und Hinweise runden den kompakten Praxis-Ratgeber ab. , 10 MB
© Titelfoto: Getty Images
- ZB Spezial "Finanzielle Leistungen - Das 1 x 1 der Förderung", (Januar 2015)Am Beispiel von realen Fällen gibt das neue ZB Spezial einen Überblick über die wichtigsten Leistungen des Integrationsamts an Arbeitgeber und schwerbehinderte Menschen. Herausgeber: BIH Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen, KVJS. Die PDF-Datei ist barrierefrei! Hinweis: Diese Broschüre steht nur noch online zur Verfügung und ist nicht mehr bestellbar. , 5 MB
© Titelbild: siridhata / Shutterstock
- ZB Ratgeber Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) (01.01.2018)Arbeitgeber müssen ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchführen, wenn ihre Mitarbeiter mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig sind. Der neue Ratgeber bietet Arbeitgebern und dem betrieblichen Integrationsteam Informationen und Tipps zur Einführung und Durchführung des BEM. Autorin: Carola Fischer Herausgeber: BIH Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen, Universumverlag Wiesbaden Hinweis: Die Publikation steht nur online als PDF-Datei zur Verfügung. , 4 MB
© Titelbild: Sashkinw / iStock
- ZB Ratgeber - Der besondere KündigungsschutzNach dem SGB IX haben Menschen mit Schwerbehinderung einen besonderen Kündigungsschutz. Detaillierte Informationen dazu entnehmen Sie dem ZB Ratgeber „Kündigungsschutz“., 6 MB
© Shutterstock/Halfpoint
- KVJS-Ratgeber: Behinderung und Beruf. Schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben, (September 2014)Die kompakte Broschüre für schwerbehinderte Menschen beantwortet auf 32 Seiten die wichtigsten Fragen zum Thema "Behinderung und Beruf"., 929 KB
© Titelfoto: Paul Esser
- KVJS-Spezial: Arbeitsassistenz für schwerbehinderte Menschen im Beruf, (November 2014)Arbeitsassistenz soll qualifizierten Menschen mit Behinderung die Ausübung eines Berufs ermöglichen. Das KVJS-spezial Arbeitsassistenz zeigt verschiedene Möglichkeiten dieser Unterstützungsform., 1 MB
© Titelbild: Picture-Factory / Fotolia
- ZB Ratgeber Nachteilsausgleiche: Rechte und Hilfen für Menschen mit BehinderungIm ZB Ratgeber „Nachteilsausgleiche“ geht es um sämtliche Rechte und Hilfen für Menschen mit Behinderung. Neben Fragen und Antworten, gibt es Tipps aus der Praxis., 14 MB
© shutterstock/Halfpoint