Veranstaltungsübersicht
Kommunale Sozialplanung im demografischen Wandel – Gemeinsam planen. Gemeinsam steuern. Gemeinsam umsetzen.
Schwerpunkt: Sozialplanung in der Altenhilfe (SGB XI, SGB XII)
Kommunale Sozialplaner*innen in der Altenhilfe, Altenhilfefachberatungen, Ge-schäftsstellen der Kommunalen Pflege- und Gesundheitskonferenzen, Kommunale Akteur*innen (Stadt- und Landkreise, Städte und Gemeinden), Pflegestützpunkte, Träger, soziale Institutionen, Vereine, Interessierte
Macht ein Widerspruch Sinn? Beratung zu Widersprüchen bei Ablehnung von Anträgen zu Leistungen der Pflegeversicherung
Mitarbeitende der Pflegestützpunkte
Selbststeuerung mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM) ®
Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kommunalen Jugendreferate, der Kindertagesbetreuung sowie der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Modul 3: Anwendung ICF und BEI_BW
Qualifizierungsreihe Teilhabemanagement
Fachkräfte im Teilhabemanagement der Träger der Eingliederungshilfe sowie Mitarbeitende der Träger der örtlichen Jugendhilfe
27.05.25 - 28.05.25 | TZ Gültstein | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
21.07.25 - 22.07.25 | TZ Gültstein | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
17.09.25 - 18.09.25 | BZ Schloss Flehingen | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
10.11.25 - 11.11.25 | TZ Gültstein | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Die neue Rolle als Führungskraft
Neue Leitungen öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der kommunalen Jugendreferate, der Kindertagesbetreuung sowie öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Besonderheiten in der Pflegeberatung bei Kindern und Jugendlichen
Mitarbeitende in den Pflegestützpunkten
Angst- und Zwangsstörungen
Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe, Fachkräfte der örtlichen Sozialhilfeträger, Beraterinnen und Berater bei den Schwangerschaftsberatungsstellen, Mitarbeitende von Pflegestützpunkten
Modul 5: Wirkung und Steuerung im Einzelfall
Qualifizierungsreihe Teilhabemanagement
Fachkräfte im Teilhabemanagement der Träger der Eingliederungshilfe
05.06.25 | Online-Seminar | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
17.09.25 | Online-Seminar | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
02.12.25 | Online-Seminar | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Leistungen der Rehabilitationsträger – Gesetzliche Krankenversicherung
Fachkräfte der örtlichen Eingliederungs- und Sozialhilfeträger
Modul 1: Basisseminar Eingliederungshilfe
Qualifizierungsreihe Teilhabemenagament und Sachbearbeitung
Neue Mitarbeitende der Träger der Eingliederungshilfe aus den Bereichen Sachbearbeitung und Teilhabemanagement
24.06.25 - 25.06.25 | BZ Schloss Flehingen | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten) |
15.10.25 - 16.10.25 | TZ Gültstein | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten) |
13.11.25 - 14.11.25 | BZ Schloss Flehingen | Details | Anmelden | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Lebensweltorientierung im Teilhabemanagement
Fachkräfte aus dem Teilhabemanagement der Eingliederungshilfe
Jahrestagung der Leiterinnen und Leiter des Sachgebiets Eingliederungshilfe
Leiterinnen und Leiter des Sachgebiets Eingliederungshilfe der Stadt- und Landkreise
Führen in der Sandwichposition
Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendlhilfe, der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der kommunalen Jugendreferate, Leitungen von Kindertageseinrichtungen und von Beratungsstellen sowie Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Jahrestagung Vertragsrecht und Vergütungen
Fach- und Führungskräfte bei den Stadt- und Landkreisen, die mit Vergütungsverhandlungen und Vertragswesen in den Bereichen Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, SGB IX, SGB XI und SGB XII befasst sind
Auf den Punkt gebracht – Betreuungsrecht in der Beratung
Mitarbeitende der Pflegestützpunkte und in der kommunalen Verwaltung
Resilienztraining – In und mit der Natur (Outdoor)
Fachkräfte in der Eingliederungshilfe und Sozialhilfe, Mitarbeitende von Pflegestützpunkten
Autismusspektrumsstörung – Herausforderungen im Teilhabemanagement
Fachkräfte im Teilhabemanagement der Träger der Eingliederungshilfe
Modul 5: Vom Gesamtplan zum Bescheid
Qualifizierungsreihe Sachbearbeitung
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe. Die Veranstaltung ist auch für das Teilhabemanager/innen geeignet, die mit dem Landesrahmenvertrag und den rechtlichen Grundlagen der Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen vertrauter werden möchten.
Schwerbehindertenrecht – Aufbauwissen Versorgungsverwaltung
Erfahrene Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Versorgungsverwaltung
Yoga für den Büroalltag
Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe, Fachkräfte der örtlichen Sozialhilfeträger
Leitung und Teamentwicklung
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Schwerbehindertenrecht – Widerspruchsverfahren für Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Versorgungsverwaltung
Widerspruchssachbearbeiterinnen und Widerspruchssachbearbeiter der Versorgungsverwaltung
Jahrestagung Sozialplanung für Menschen mit Behinderungen
Sozialplanerinnen und Sozialplaner in der Eingliederungshilfe bei den Stadt- und Landkreisen
Jahrestagung Gesamt- und Teilhabeplanung
Fachkräfte bei den Trägern der Eingliederungshilfe
Suchterkrankungen
Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Betreuungsrichterinnen und Betreuungsrichter, Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe, Fachkräfte der örtlichen Sozialhilfeträger, Beraterinnen und Berater bei den Schwangerschaftsberatungsstellen, Mitarbeitende von Pflegestützpunkten
Systemische Gesprächsführung – Kreative, aktivierende Methoden und Werkzeuge
Fachkräfte im Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe, in den Pflegestützpunkten und in der Hilfe zur Pflege bei den örtlichen Sozialhilfeträgern
Modul 4: Vom Antrag bis zur Feststellung der Leistung
Qualifizierungsreihe Teilhabemanagement und Sachbearbeitung
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe aus den Bereichen Sachbearbeitung und Teilhabemanagement
Neu im Geschäft? Bewusst zur neuen Führungskraft
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Stressprävention – Wirkungsvoll Kraft und Energie tanken
Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kommunalen Jugendreferate, der Kindertagesbetreuung sowie der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Zentrale Fragestellungen zur Beschäftigung von Betreuungspersonen in Privathaushalten
Mitarbeitende von Pflegestützpunkten und in der Hilfe zur Pflege der örtlichen Sozialhilfeträger
Jahrestagung der Sachgebietsleitungen bei Betreuungsbehörden
Sachgebietsleitungen bei Betreuungsbehörden
Komorbiditäten: Psychische Krankheit und Suchterkrankung
Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe, Fachkräfte der örtlichen Sozialhilfeträger, Beraterinnen und Berater bei den Schwangerschaftsberatungsstellen, Mitarbeitende von Pflegestützpunkten
Gelingendes Teilhabemanagement bei Kindern und Jugendlichen mit wesentlichen Behinderungen
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe
Schwerbehindertenrecht – Fit für die Versorgungsverwaltung (Einsteigerseminar)
Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des Schwerbehindertenrechts mit maximal zwei Jahren Berufserfahrung in diesem Aufgabengebiet
Vorsorgevollmacht und Ehegattennotvertretungsrecht – So geht‘s
Mitarbeitende in den Pflegestützpunkten
Online-Seminar: Agiles (Projekt-)Management: Ist das was für uns als Team?
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Beratungspflichten der Eingliederungshilfeträger
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe
Kommunales Forum Hilfe zur Pflege (KoFo HzP)
Sachgebietsleitungen, Fachkräfte sowie Datenbeauftragte in der Hilfe zur Pflege
14.10.25 | Online-Seminar | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Modul 3: Persönliches Budget – Basiswissen
Qualifizierungsreihe Sachbearbeitung
Fachkräfte bei den Trägern der Eingliederungshilfe (Leistungsgewährung und Teilhabeplanung)
Modul 7: Kostenerstattung nach § 16 SGB IX
Qualifizierungsreihe Sachbearbeitung
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe
Deeskalation und Selbstverteidigung
Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Beraterinnen und Berater bei Schwangerschaftsberatungsstellen, Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe, Fachkräfte der örtlichen Sozialhilfeträger
Leistungen für pflegebedürftige Menschen nach SGB XI und SGB XII
Mitarbeitende im Bereich der Hilfe zur Pflege bei den örtlichen Sozialhilfeträgern und von Pflegestützpunkten, die erst kurze Zeit in diesem Aufgabengebiet tätig sind
Einführung in die Motivierende Gesprächsführung
Fachkräfte im Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe, in den Pflegestützpunkten und in der Hilfe zur Pflege bei den örtlichen Sozialhilfeträgern
Mitarbeiterförderung
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Komm, ich höre! Wertschätzende Kommunikation – Auch im Arbeitsleben
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe, Sozial- und Jugendhilfe, Mitarbeitende von Pflegestützpunkten
Schwerbehindertenrecht – Medizin für Nichtmedizinerinnen und Nichtmediziner in der Versorgungsverwaltung
Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des Schwerbehindertenrechts in der Versorgungsverwaltung
Jahrestagung der Sozialamtsleiterinnen und Sozialamtsleiter
Sozialamtsleiterinnen und Sozialamtsleiter der Stadt- und Landkreise
Klausurtagung des Forums Junge Schuldnerberatung und Forums 2.0 der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Schuldnerberatung in Baden-Württemberg
Nachwuchskräfte der kommunalen Schuldnerberatung in Baden-Württemberg
Leistungen zur Teilhabe an Bildung im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe
Persönliches Budget - Bedarfsermittlung und -bemessung
Fachkräfte im Teilhabemanagement bei den Trägern der Eingliederungshilfe
Reha-Verfahrensrecht
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe
Modul 6 – Option 1: Menschen mit psychisch bedingter Erkrankung
Qualifizierungsreihe Teilhabemanagement
Fachkräfte im Teilhabemanagement der Träger der Eingliederungshilfe
Modul 6: Soziale Teilhabe – Leistungsarten
Qualifizierungsreihe Sachbearbeitung
Fachkräfte bei den Trägern der Eingliederungshilfe (Leistungsgewährung und Teilhabeplanung)
Online-Seminar: Selbststeuerung mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM)®
Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kommunalen Jugendreferate, der Kindertagesbetreuung sowie der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Familienrechtliche- und erbrechtliche Fragen für Fachkräfte des Betreuungsrechts und der Sozial- und Eingliederungshilfe und Betreuerinnen und Betreuer
Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe, Fachkräfte der örtlichen Sozialhilfeträger
Sozialrechtliche Leistungen im Alter und bei Pflege
Mitarbeitende der Pflegestützpunkte und in der kommunalen Verwaltung, Fachkräfte bei Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen sowie Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer
Als Leitungskraft zielsicher kooperieren und verhandeln
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Modul 2: Der Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Eingliederungshilfe
Qualifizierungsreihe Sachbearbeitung
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe
Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismusspektrum
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rehabilitationsträger im Bereich der Eingliederungshilfe sowie der Jugendämter.
Modul 2: Auftrag und Rolle des Teilhabemanagements
Qualifizierungsreihe Teilhabemanagement
Fachkräfte im Teilhabemanagement der Träger der Eingliederungshilfe
Leistungsberechtigter Personenkreis für Leistungen der Eingliederungshilfe im Rahmen des BTHG – Gesundheitliche Beurteilungsgrundlagen
Die Fortbildung ist sowohl geeignet für Mitarbeitende der Träger der Eingliederungshilfe als auch für Ärztinnen und Ärzte, die in diesem Zusammenhang gutachterlich tätig sind
Traumasensible Kommunikation – Beratungsgespräche mit Menschen mit Traumatisierungen professionell gestalten
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe und der örtlichen Sozialhilfeträger, Mitarbeitende von Pflegestützpunkten
Zweitägige Landestagung der Kommunalen Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen aus den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs
Die Kommunalen Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen aus Baden-Württemberg
Systemische Gesprächsführung – Gespräche mit vermeintlich schwierigen Klientinnen und Klienten und Selbstfürsorge
Fachkräfte im Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe, in den Pflegestützpunkten und in der Hilfe zur Pflege bei den örtlichen Sozialhilfeträgern
Als Leitungskraft Veränderungen gestalten – Mitarbeitende mitnehmen
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Gestalten oder gestaltet werden? Selbst- und Zeitmanagement in herausfordernden Zeiten
Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden
Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe
Modul 6 – Option 6: Menschen mit Lernschwierigkeiten
Qualifizierungsreihe Teilhabemanagement
Fachkräfte im Teilhabemanagement der Träger der Eingliederungshilfe
Balance und Wirksamkeit in der stellvertretenden Leitung
Stellvertretende Leitungen öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kindertageseinrichtungen, von Beratungsstellen sowie öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Fortbildungsreihe Leitungskompetenz in der Jugend-, Sozial- und Eingliederungshilfe
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Erste Hilfe bei Konflikten im Team
Teams bei den öffentlichen Trägern der Eingliederungs-, Sozial- und Jugendhilfe
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Teilhabethemen und -ziele bestimmen – Mit Hilfe der Teilhabekiste
Fachkräfte in der Eingliederungshilfe
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Online-Austauschplattformen
Fachkräfte der Träger der Eingliederungshilfe (Sachgebietsleitung, Sachbearbeitung, Teilhabemanagement, Vergütungsverhandlerinnen und Vergütungsverhandler) sowie aus der Sozial- und Psychiatrieplanung, Fachkräfte und Datenbeauftragte in der Hilfe zur Pflege, Mitarbeitende von Pflegestützpunkten
nach Vereinbarung | Online-Seminar | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Medientraining für den Sozial- und Jugendbereich
Leitungskräfte und Fachkräfte der Sozial- und Jugendhilfe, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen und/oder vor das Mikrofon und die Kamera treten müssen
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Inhouse-Seminar: Systemische Methoden Kollegialer Beratung
Teams bei den öffentlichen Trägern der Eingliederungs- und Sozialhilfe
nach Vereinbarung | - | Details | Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten) |
Informationen zur Fortbildung
Unser Service-Center für Ihre Anfragen, Anmeldungen, usw.:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lindenspürstraße 39
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 6375-610
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung von:
Montag - Donnerstag
9:30 - 12 Uhr und 13 - 15:30 Uhr
Freitag
9:30 - 12 Uhr
Während der Schulferien kann es zu abweichenden Servicezeiten kommen.
Informieren Sie sich bitte hier über unsere Teilnahmebedingungen
Sie möchten sich für einen Fortbildungs-Newsletter anmelden? Weiter zur Seite der Newsletter Anmeldung.